Neuigkeiten & Entwicklungen
ViewView
Press Releases

GÖRG berät Automobilzulieferer Ningbo Huaxiang Electronic Co., Ltd. bei Verkauf der NBHX Trim Europe an Mutares

Unter der Federführung des Frankfurter Partners Florian Wolff hat GÖRG die Ningbo Huaxiang Electronic Co., Ltd. („NBHX“) bei dem Verkauf der NBHX Trim Europe an Mutares SE & Co. KGaA („Mutares“) rechtlich beraten. Die NBHX Trim Europe, ein führender Anbieter hochwertiger Interieur-Fahrzeugausstattung, wird von Mutares übernommen. Das 1988 gegründete Unternehmen NBHX Trim Europe entwickelt und produziert dekorative Komponenten für Automobile. Zu den Kunden zählen namhafte Automobilhersteller aus Deutschland, Japan und Schweden. Im Geschäftsjahr 2024 beschäftigte NBHX Trim Europe rund 2.000 Mitarbeiter.  Neben dem Hauptsitz in Bruchsal, Deutschland, besitzt und betreibt NBHX Trim Europe zudem Produktionsstätten im Vereinigten Königreich und Rumänien. Bisher gehörte NBHX Trim Europe der Ningbo Lawrence Automotive Interiors Co., Ltd., einer Tochtergesellschaft der NBHX, an. Mutares ist eine börsennotierte Private-Equity-Gesellschaft mit Hauptsitz in München. Die Gesellschaft erwirbt mittelständische Unternehmen und Konzernausgliederungen, mit dem Ziel sie zu restrukturieren und anschließend wieder zu verkaufen. Mutares erwirbt NBHX Trim Europe als Add-on-Akquisition, um die Präsenz im Segment der Innenraumanwendungen global auszubauen. Der Abschluss der Transaktion wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 erfolgen. Die Zustimmung der zuständigen Behörden, insbesondere der chinesischen Regierung, des Vorstands sowie der Aktionäre von NBHX stehen aktuell noch aus. GÖRG hat NBHX in allen rechtlichen Aspekten der Transaktion beraten, insbesondere bei der Verhandlung des Geschäftsanteilskaufvertrages und bei der Investitions- und Fusionskontrolle. GÖRG verfügt mit einem China Desk über langjährige Erfahrung in der Begleitung von Investitionen und grenzüberschreitenden Transaktionen mit Chinabezug. Ein Team aus deutsch-chinesischen Juristen mit interkultureller Expertise begleitet regelmäßig chinesische, deutsche und europäische Unternehmen bei Investitionen und Rechtsfragen in Deutschland/Europa sowie in und aus China und Ostasien. Berater NBHX GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Florian Wolff (Federführung, Partner, Corporate/M&A, Frankfurt am Main) Dr. Lars Weber, M.C.L. (Partner, Corporate/M&A, Frankfurt am Main) Dr. Christian Bürger (Partner, FDI/Merger Control, Köln) Dr. Jia Ding, LL.M. (Counsel, Corporate/M&A, Frankfurt am Main) Metehan Uzunçakmak, LL.M. (Assoziierter Partner, FDI/Merger Control, Köln) Nam Young Choo (Senior Associate, Corporate/M&A, Frankfurt am Main)
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB - September 1 2025
Press Releases

Applyo Jena sichert sich mit GÖRG Serie-A-Finanzierungsrunde und Bosch Ventures als Lead Investor

GÖRG hat die Applyo Jena GmbH unter der Federführung des Hamburger Partners Prof. Dr. Stephan R. Göthel bei einer Serie-A-Finanzierungsrunde rechtlich beraten. Bosch Ventures investiert als Lead Investor gemeinsam mit der LBBW Venture Capital in die internationale Expansion des Diagnostikgeschäfts und den Markteintritt in die Pharmabranche.   Applyo Jena hat Bosch Ventures, eine Corporate-Venture-Capital Gesellschaft der Bosch-Gruppe, sowie LBBW Venture Capital mit ihrer innovativen Gefriertrocknungstechnologie überzeugt und die Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Das Biotechnologieunternehmen hat eine firmeneigene Gefriertrocknung entwickelt, die Vorteile gegenüber herkömmlichen flüssigen Reagenzien bietet, die gekühlt werden müssen. Ihr Alleinstellungsmerkmal liegt in der präzisen, hoch skalierbaren Produktion von „Lyo-Beads“ in homogener Qualität. Diese Technologie ermöglicht unter anderem die Lagerung und den Transport ohne durchgehende Kühlkette und trägt zur nachhaltigen Optimierung von Lieferketten bei. Das 2021 gegründete Unternehmen plant mit den neuen Investitionsmitteln die Internationalisierung, den Ausbau des Diagnostikgeschäfts sowie den Eintritt in den Pharmamarkt voranzubringen. GÖRG hat Applyo Jena bei der Finanzierungsrunde umfassend zu allen rechtlichen Fragen beraten. Der federführende Partner, Prof. Dr. Stephan R. Göthel, berät Unternehmen verschiedenster Branchen vom Start-up bis zum Marktführer sowie Investoren in den Bereichen M&A, Private Equity/Venture Capital und Gesellschaftsrecht. Stephan R. Göthel verfügt über umfangreiche Erfahrung bei nationalen und internationalen Unternehmenskäufen, Joint Ventures, Unternehmensfinanzierungen sowie Management- und Mitarbeiterbeteiligungen. Berater Applyo Jena GmbH GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Prof. Dr. Stephan R. Göthel, LL.M. (Cornell) (Federführung, Partner, Venture Capital, Hamburg) Felix Schmidt (Associate, Venture Capital, Hamburg)
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB - September 1 2025
Press Releases

GÖRG berät die Hagedorn Unternehmensgruppe bei der ESG-konformen Entwicklung eines Brownfields in Nürnberg

GÖRG hat unter der Federführung von Dr. Philipp Naab die Hagedorn Unternehmensgruppe bei einem Joint Venture mit der Garbe Industrial Real Estate GmbH zur Entwicklung eines etwa 17.300 Quadratmeter großen Brownfields in Nürnberg beraten. Auf dem wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernten Areal soll eine moderne Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche von rund 9.100 Quadratmetern entstehen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 16 Millionen Euro. Bei dem Grundstück an der Otto-Kraus-Straße im Gewerbegebiet Schafhof handelt es sich um ein sogenanntes Brownfield, ein ehemals industriell genutztes Areal, auf dem früher ein metallverarbeitender Betrieb ansässig war. Die Hagedorn Unternehmensgruppe ist darauf spezialisiert, Brownfields zu revitalisieren und zu sanieren, und wird zeitnah zunächst mit dem Rückbau der alten Gewerbehallen beginnen. Das schließt auch die Sanierung der Altlasten im Untergrund mit ein. Nach der Baureifmachung des Grundstücks durch Hagedorn wird Garbe Industrial Real Estate den Neubau realisieren. Im vierten Quartal 2026 soll der Neubau fertiggestellt sein. Bei der Entwicklung des Neubaus werden international anerkannte ESG-Kriterien berücksichtigt. Zur Gewinnung regenerativer Energie wird das Dach für die Installation einer Photovoltaikanlage vorgerüstet. Die Beheizung des Gebäudes soll mithilfe eines Wärmepumpensystems erfolgen. Im Bereich der Zwischenebene wird das Dach begrünt. Auf dem Außengelände ist geplant, Brut- und Nistkästen für Vögel und Fledermäuse aufzustellen. Das Joint Venture strebt für die Immobilie eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an, inkl. einer Zertifizierung nach EU-Taxonomie. GÖRG berät die Hagedorn Unternehmensgruppe regelmäßig bei Grundstückstransaktionen und Projektentwicklungen. Bei dem Joint Venture hat GÖRG Hagedorn insbesondere beim Abschluss der Gesellschaftervereinbarung, des Anteilskaufvertrags, weiterer Dienstleistungsverträge im Zusammenhang mit dem Projekt sowie im Hinblick auf den Grundstücksankauf beraten. Berater Hagedorn Unternehmensgruppe GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Dr. Philipp Naab (Federführung, Partner, Immobilienwirtschaftsrecht, Frankfurt am Main) Dr. Christian Schröder (Partner, Gesellschaftsrecht, München) Frithjof Terberger (Assoziierter Partner, Immobilienwirtschaftsrecht, Frankfurt am Main)  
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB - September 1 2025
Press Releases

GÖRG berät Sparkassen beim Einstieg als Neu-Aktionäre in die neoshare AG

Ein GÖRG-Team unter Führung der Partner Dr. Yorick Ruland und Dr. Richard Gerlach hat die Sparkasse KölnBonn, die Sparkasse Hannover, die Hamburger Sparkasse und die S Wagnis- und Beteiligungskapital GmbH, eine Tochtergesellschaft der Kreissparkasse Ludwigsburg, beim Einstieg als neue Aktionäre in die neoshare AG umfassend beraten. Die vier Sparkassen haben sich im Rahmen einer Kapitalerhöhung an der neoshare AG beteiligt. Mit der Beteiligung übernehmen die Sparkassen als strategische Partner Anteile in gleicher Höhe wie die ebenfalls zum Aktionärskreis gehörenden Volksbanken. Ziel der Partnerschaft ist es, eine unabhängige, gruppenübergreifende Branchenlösung für die gewerbliche Immobilienfinanzierung zu etablieren und sowohl die Zusammenarbeit zwischen Finanzinstituten untereinander als auch die Interaktion mit Kunden und Partnern zu verbessern. Die neoshare AG ist als führendes Technologieunternehmen in der digitalen Transformation der Immobilien- und Finanzwirtschaft tätig und digitalisiert Prozesse End-to-End als führende AI-gestützte Plattform. GÖRG begleitet die Sparkasse KölnBonn regelmäßig bei ihren Finanztransaktionen mit Partner Dr. Yorick Ruland. Die Beratung beim Einstieg der Sparkassen in die neoshare AG umfasste insbesondere die Durchführung einer von Dr. Richard Gerlach koordinierten Due-Diligence-Prüfung sowie die Verhandlung des Beteiligungsvertrags und weiterer Verträge. Berater Sparkassen GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Dr. Yorick Ruland (Federführung, Partner, Bank- und Kapitalmarktrecht, Köln) Dr. Richard F. Gerlach (Partner, Bank- und Kapitalmarktrecht, Köln) Dr. Michael Heise, LL.M. (Partner, IT-Recht/Datenschutz, Berlin) Dr. Alexander Insam, M.A. (Partner, Arbeitsrecht, Frankfurt am Main) Dr. Wolfgang König (Partner, M&A/Gesellschaftsrecht, Köln) Dr. Florian Schmitz (Partner, IT-Recht/Datenschutz, Frankfurt am Main) Mario Lindner, LL.M. (Counsel, Bank- und Kapitalmarktrecht, Köln) Sarah Theus (Counsel, Immobilienwirtschaftsrecht, Köln) Dr. Elisabeth Marz (Assoziierte Partnerin, Gewerblicher Rechtsschutz, Köln) Sarah Lahmer (Assoziierte Partnerin, Arbeitsrecht, Frankfurt am Main) Dr. Valentin Zipfel (Assoziierter Partner, IP/IT-Recht, Frankfurt am Main) Nilufar Sara Djami, LL.M. (Senior Associate, M&A/Gesellschaftsrecht, Köln) Nicolaos Urschel (Senior Associate, Bank- und Kapitalmarktrecht, Köln) Benedikt von Falkenhayn (Associate, Arbeitsrecht, Frankfurt am Main)  
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB - September 1 2025