Neuigkeiten & Entwicklungen
ViewView
Press Releases

Forvis Mazars gewinnt hochkarätige Spezialistin für KI und digitale Rechtsfragen

29 August 2025 – Berlin. Die internationale Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Forvis Mazars baut ihre Expertise im Zukunftsfeld Künstliche Intelligenz (KI) sowie den damit verbundenen urheber- und medienrechtlichen Fragestellungen weiter aus: Ab dem 1. September 2025 verstärkt Christiane Stützle das Unternehmen als Partnerin am Standort Berlin. Mit dem Neuzugang positioniert sich Forvis Mazars im Hinblick auf die stark wachsende Nachfrage nach Rechtsberatung zu generativer KI, urheberrechtlichen Fragen im digitalen Kontext und regulatorischen Herausforderungen in der weltweit vernetzten Medienwirtschaft. Stützle gilt als „Anwältin, bei der Hollywood anruft“1 – seit über 20 Jahren berät die renommierte Juristin internationale Mandanten aus der Film-, Musik-Kunst- und Technologiebranche. Zu ihren Referenzen zählen preisgekrönte Produktionen wie „Homeland“, „The Queen’s Gambit“, „Berlin Station“ und „The Grand Budapest Hotel“. Als Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht ist Christiane Stützle zudem eine gefragte Stimme zu den rechtlichen Herausforderungen im Umgang mit KI. Sie hat Big Tech-Unternehmen ebenso wie die Kreativwirtschaft in entscheidenden Regulierungsfragen beraten – vom EU AI Act über den Digital Services Act bis zu Transparenz- und Vergütungsmodellen für generative KI. Bei Forvis Mazars verstärkt sie künftig die globale IP-/IT-Praxis mit besonderem Schwerpunkt auf Medienrecht, digitale Compliance und KI-Regulierung. „Mit Christiane Stützle begrüßen wir eine international anerkannte Expertin, die seit Jahrzehnten erfolgreich an der Schnittstelle von Recht, Technologie und Kreativwirtschaft berät. Ihr Fachwissen ist ein gezieltes Investment in Zukunftskompetenzen – um unsere Mandanten dort zu begleiten, wo disruptive Technologien, neue EU-Regulierungen und globaler Wettbewerb die Spielregeln neu definieren“, erläutert Rudolf von Raven, Leiter der Rechtsberatung bei Forvis Mazars in Deutschland. „Ich freue mich sehr, Teil der globalen IP-/IT-Praxis von Forvis Mazars zu sein und mit dem Team in Deutschland und den weltweiten Standorten zusammenzuarbeiten. Die Verbindung aus exzellenter Rechtsberatung und einer integrierten IT-Consulting-Unit, die praxisnahe technische Lösungen ermöglicht, ist in dieser Form einzigartig. Gerade in meinen Schwerpunktbereichen – Künstliche Intelligenz, digitale Compliance und Beratung der Kreativwirtschaft – bietet diese Kombination für Mandanten einen echten Mehrwert“, kommentiert Christiane Stützle ihren Einstieg. Vor ihrem Wechsel zu Forvis Mazars war Christiane Stützle bei Morrison Foerster als Partnerin und Co-Chair der globalen Film- und Entertainment-Praxis tätig. Neben ihrer anwaltlichen Arbeit lehrt sie an der Universität Potsdam, der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“ und am Erich Pommer Institut. Zudem ist sie Schiedsrichterin am internationalen Schiedsgericht der IFTA Independent Film & Television Alliance. Über Forvis Mazars Forvis Mazars Group SC ist ein unabhängiges Mitglied von Forvis Mazars Global, einem führenden Professional Services-Netzwerk. Als international integrierte Partnerschaft ist die Forvis Mazars Group in über 100 Ländern und Regionen der Welt tätig und auf die Bereiche Audit, Tax sowie Advisory spezialisiert. Die Partnerschaft greift auf die Expertise und das kulturelle Know-how von mehr als 40.000 Professionals weltweit zurück, um Mandanten jeder Größe in jeder Phase ihrer Entwicklung zu unterstützen. In Deutschland ist Forvis Mazars mit mehr als 180 Partner*innen und über 3.000 Mitarbeiter*innen an 13 Standorten vertreten und gehört mit einem Jahresumsatz von 335 Millionen Euro zu den führenden multidisziplinär aufgestellten Prüfungs- und Beratungsgesellschaften. Weitere Informationen finden Sie unter forvismazars.com/de.
Forvis Mazars - August 29 2025
Press Releases

ARQIS begleitet die von Liberta Partners initiierte KOMI Group beim Start durch einen Carve-Out aus Konica Minolta

München, 11. August 2025 – ARQIS hat die neu gegründete KOMI Group beim Erwerb des aus der Konica Minolta ausgegliederten IT-Infrastrukturgeschäfts umfassend rechtlich beraten. Die Ausgliederung geschah im Rahmen eines komplexen Carve-Outs. Im Zuge dessen wurde die KOMI Group als eigenständiger IT-Dienstleister mit klarem Mittelstandsfokus neu aufgestellt. Konica Minolta wird sich künftig auf die verbleibenden Bereiche Professional Printing und digitale Geschäftsmodelle fokussieren. Das Angebot der neuen Anbieterin, KOMI Group, umfasst Managed Services, IT-Sicherheitslösungen, Infrastrukturberatung und moderne Anwendungen für den digitalen Arbeitsplatz für mittelständische Unternehmen. Dazu übernimmt KOMI ebenfalls die bestehenden Kunden- und Projektstrukturen des bisherigen IT-Infrastrukturgeschäfts von Konica Minolta. Dabei begleitete ein ARQIS-Team unter der Federführung von Partner Dr. Mauritz von Einem und Counsel Dennis Reisich die von Liberta Partners initiierte KOMI Group umfassend bei dem Carve-Out, der Übernahme und Neustrukturierung des Geschäfts. Neben gesellschaftsrechtlichen Aspekten, darunter die Schaffung einer neuen Unternehmensstruktur, beriet ARQIS unter der Leitung von Lisa-Marie Niklas den Carve-Out arbeitsrechtlich. ARQIS ist seit mehreren Jahren regelmäßig für Liberta Partners bei Transaktionen, erfolgreichen Plattforminvestments wie dem aktuellen Carve-Out als auch für die Fondsstrukturierung tätig. Die Münchener Beteiligungsgesellschaft Liberta Partners begleitete die Transaktion als Kapitalgeber und aktiver Sparringspartner. Als unternehmerisch geprägte Beteiligungsgesellschaft investiert Liberta in mittelständische Unternehmen mit Entwicklungspotenzial und hat dabei zum Ziel, diese sowohl finanziell zu unterstützen als auch strukturell sowie operativ weiterzuentwickeln. Berater KOMI Group/Liberta Partners ARQIS (München): Dr. Mauritz von Einem (Partner, Lead, Transactions), Lisa-Marie Niklas (Partner, Co-Lead, HR Carve-Out, Düsseldorf, HR Law), Dennis Reisich (Counsel, Co-Lead, Transactions/Tax), Partner: Johannes Landry (Düsseldorf, Finanzierung), Dr. Ulrich Lienhard (Düsseldorf, Real Estate), Tobias Neufeld (Düsseldorf, Data Law), Marcus Nothhelfer (IP), Counsel: Nora Stratmann (Commercial), Managing Associates: Tim Bresemann, Diana Puchowezki (beide Düsseldorf, Real Estate), Rolf Tichy (IP), Associates: Dr. Lina Alami, Luzia Schulze Froning (Düsseldorf, beide HR Law), Rebecca Gester (Commercial), Paulina Hüttner, Dr. Julia Wildgans (beide IP), Johanna Klingen (Düsseldorf, Data Law), Giulia Kögel (Transactions), Legal Specialist: Konstantinos Strempas (Transactions) Über ARQIS ARQIS ist eine unabhängige Wirtschaftskanzlei, die international tätig ist. Rund 80 Anwälte und Legal Specialists beraten in- und ausländische Unternehmen auf höchstem Niveau zum deutschen, europäischen und japanischen Wirtschaftsrecht. Mit den Fokusgruppen Transactions, HR Law, Japan, Data Law, Risk und Regulatory ist die Kanzlei auf die ganzheitliche Beratung ihrer Mandanten ausgerichtet. Die Sozietät wurde 2006 gegründet und unterhält Standorte in Düsseldorf, München und Tokio sowie einen Talent Hub in Berlin. Weitere Informationen finden Sie unter www.arqis.com. Pressekontakt Miriam van Dijk Senior Public & Media Relations Manager T +491607192035 E [email protected]
ARQIS - August 13 2025
Press Releases

Frauenpower bei CBH Rechtsanwälte

Köln, den 11. März 2025 Pünktlich zum Weltfrauentag standen anlässlich der Jahresgesellschafterversammlung der Kanzlei CBH Rechtsanwälte am 07. und 08. März 2025 gleich zwei Rechtsanwältinnen im Mittelpunkt: Johanna Gillert und Britta Lissner! Johanna Gillert begann ihre berufliche Laufbahn bereits als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei CBH, absolvierte später in der Kanzlei auch ihr Referendariat und ist, mit einem starken Fokus auf das Insolvenzrecht, seit sieben Jahren fester Bestandteil des Teams im Handels- und Gesellschaftsrecht. Am vergangenen Wochenende wurde sie nun als neue Equity Partnerin in den Gesellschafterkreis aufgenommen. Johannes Ristelhuber, Teampartner und Geschäftsführer der Sozietät, sagt über die neue Sozia: „Johanna Gillert lebt CBH! Sie hat innovative Ideen sowohl in der Mandatsarbeit als auch für die Kanzlei. Wir freuen uns, dass sie diese nun zukünftig als Partnerin umsetzen kann.“ Britta Lissner ist auch ein wichtiger Teil der CBH-Familie und verstärkt das Team von Prof. Dr. Ingo Jung und Nadja Siebertz seit 2016 als Rechtsanwältin im Gewerblichen Rechtsschutz.  Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit, für die Sie 2023 und 2024 von IP Stars als „Rising Star“ ausgezeichnet wurde, liegt im Marken- und Wettbewerbsrecht sowie im Designrecht. Ihr besonderes Engagement für diesen Fachbereich wurde nun durch die Kanzlei CBH mit der Ernennung zur Counsel gewürdigt. „Britta Lissner ist mit Ihrer fachlichen Expertise und Ihrer Einsatzfreude für die Belange der Mandanten eine der tragenden Säulen in unserem IP-Team. CBH ist stolz, mit Johanna Gillert und Britta Lissner, zwei überaus versierten und engagierten Kolleginnen, aktiv die Zukunft der Kanzlei weiter gestalten zu können“, so Geschäftsführerin Nadja Siebertz.  
CBH Rechtsanwälte - April 15 2025
Press Releases

Momentum berät die Gesellschafter der „der steinbock“-Gruppe bei der Übernahme durch die urban apes Gruppe

Die Transaktionsboutique Momentum hat die Gesellschafter der „der steinbock“-Gruppe bei der Übernahme der steinbock Gesellschaften durch die in Hamburg ansässige Urban Apes Gruppe unter dem langjährigen Investor Family Trust Investor FTI GmbH beraten. Die Beratung von Momentum umfasste die Begleitung des gesamten Transaktionsprozesses einschließlich der Erstellung und Verhandlung des Kaufvertrages sowie der weiterer Transaktionsdokumentation. „Dieser Zusammenschluss bietet allen Beteiligten erhebliche Vorteile. Gemeinsam können wir die Investitionsmöglichkeiten an bestehenden und neuen Standorten verbessern, bessere Einkaufskonditionen sichern und den Betrieb durch ein einheitliches Managementsystem optimieren. Mit einem stärkeren Bouldererlebnis und Netzwerkeffekten schaffen wir die besten Aktivitäten für unsere schnell wachsende Community und fördern tiefere Verbindungen und Engagements,“ kommentiert das Management der erweiterten Unternehmensgruppe den Zusammenschluss. Über die „der steinbock“-Gruppe Die „der steinbock“-Gruppe ist ein führendes Unternehmen im Bereich des Bouldersports in der Region Süddeutschland und Österreich. Die Gründer und Geschäftsführer der „der steinbock“-Gruppe, das sind Dr. Heinz Gores, Johannes Müller, Claudio Nardi und Jörg Kühhorn, haben die 7 Boulderhallen in den letzten Jahren selbst aufgebaut und eigenständig betrieben. Nach dem Zusammenschluss mit der Urban Apes Gruppe werden die Gründer und Geschäftsführer der „der steinbock“-Gruppe Schlüsselpositionen in der neu geschaffenen Unternehmensgruppe übernehmen und ihr Know-How und ihre Expertise in Bezug auf den Betrieb von Boulderhallen weiterhin einbringen. Über die Urban Apes Gruppe Die Urban Apes Gruppe war bis vor dem Zusammenschluss einer der führenden Boulderhallenbetreiber im norddeutschen Raum. Mit der Übernahme der 7 Boulderhallen der steinbock Gesellschaften im Süden Deutschlands und Österreichs wird die Urban Apes Gruppe mit insgesamt 19 Boulderhallen zum größten Betreiber von Boulderhallen in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz). Die erweiterte Unternehmensgruppe beschäftigt nun mehr als 700 Mitarbeiter an 18 Standorten in Deutschland und Österreich. Die gemeinsame Gruppe wird von Lars Großkurth als CEO geleitet. Über Momentum: Momentum ist eine auf Transaktionen spezialisierte Kanzleiboutique. Wir beraten effizient, proaktiv und pragmatisch in den Bereichen M&A, Private Equity, Venture Capital, Corporate und Tax. Als erfahrene und unternehmerisch handelnde Anwälte verstehen wir die speziellen Bedürfnisse unserer Mandanten und helfen, Transaktionen ins Ziel zu bringen. Unser starkes nationales und internationales Netzwerk an Partnerkanzleien ermöglicht uns, eine umfassende rechtliche und steuerrechtliche Transaktionsberatung als „One-Stop-Shop“ anzubieten. Deal Team Momentum Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB: Dr. Philipp Gold, Partner (Private Equity, M&A, Tax) Philipp Weber, Partner (Private Equity, M&A) Nicole Lucks, Senior Associate (Private Equity, M&A, Tax) Milad Ghafarian, Senior Associate (Private Equity, M&A)   Im Rahmen der Transaktion arbeitete Momentum eng mit Sebastian Kaiser, dem Steuerberater der „der steinbock Gruppe“, zusammen und griff auf sein bewährtes Partnernetzwerk zurück:   Hohenstein / Heumann + Partner: Sebastian Kaiser (Steuerberater)   maat Rechtsanwälte: Dr. Kathrin Kentner (Employment Law) Dr. Dominik Jochums (Employment Law)  
Momentum Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB - February 21 2025