Für diese Kanzlei können nur begrenzte Informationen angezeigt werden. Für die folgenden Kanzleien werden vollständigere Informationen angezeigt:

Dentons’ versicherungsrechtliche Praxis verfügt über umfassende Expertise im europäischen Versicherungsaufsichts-, Vermittler- und Versicherungsvertragsrecht sowie in der Beratung sektorspezifischer Compliance-Themen und wird daher regelmäßig von internationalen Versicherern, Vermittlern und InsurTechs zu Rate gezogen. Ein weiterer Beratungsschwerpunkt liegt auf mit der Digitalisierung der Versicherungsbranche zusammenhängenden Themen, darunter Onlinevertriebsthemen, künstliche Intelligenz und Embedded Insurance; hierfür zählt Praxisleiter Kai Goretzky zu den zentralen Ansprechpartnern. Bei sektorspezifischen Mandaten zu steueroptimierten Strukturierungen und steuerlichen Außenprüfungen holt man oftmals den Co-Head der europäischen Steuerrechtsgruppe Michael Graf hinzu.

Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • 'Dentons hat mich nie im Stich gelassen, was die Qualität ihrer Beratung, Verfügbarkeit und Unterstützung angeht.'
  • 'Insgesamt positioniert sich Dentons durch die Kombination aus globaler Reichweite, spezialisiertem Fachwissen im Versicherungsrecht und Engagement für Innovation als führend in der Rechtsbranche. Mandanten, die eine Kanzlei mit weitreichenden internationalen Fähigkeiten, tiefgreifenden Kenntnissen im Regulierungsbereich und einem proaktiven Ansatz bei rechtlichen Herausforderungen suchen, werden Dentons als eine überzeugende Wahl empfinden.'
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.

Kernmandanten

  • AIG
  • Euclid
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.

Highlight-Mandate

  • Beratung der COGITANDA Gruppe zu mehreren Einzelfragen der Schadenregulierungen durch Tochtergesellschaften des Konzerns, unter anderem zu vermittlerrechtlichen Fragen. Darüber hinaus Beratung zur Neuausrichtung der Vermittlerverträge.
  • Beratung von Ambridge zur Frage, wie das Geschäftsmodell nach Ende des Brexits durch eine UK-Niederlassung und die Gründung kontinentaleuropäischer Niederlassungen unterstützt werden kann und welche aufsichtsrechtlichen Anforderungen dies nach sich zieht.
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.