WilmerHale ist neben Streitigkeiten im Schnittfeld von Zivilrecht und Regulierung auch vorrangig in gesellschafts-, insolvenz- und investmentrechtlichen Auseinandersetzungen präsent. Zudem verfügt das Team über Erfahrung in Haftungsprozessen bei Produkthaftungs- und Gewährleistungsfällen. Praxisleiterin Vanessa Wettner konzentriert sich auf Handels-, Verbraucher- und Kapitalmarktstreitigkeiten, während Stefan Ohlhoff umfassende Expertise in kartellrechtlichen Schadensersatzansprüchen sowohl auf Beklagten- als auch auf Klägerseite einbringt. Hans-Georg Kamann widmet sich neben wettbewerbsrechtlichen Verfahren, einschließlich Kartellrecht, staatlicher Beihilfen und Vergaberecht, auch verwaltungs- und verfassungsrechtlichen Auseinandersetzungen.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
‘Wachsendes Team, bemerkenswerte Fälle.'
‘Vanessa Wettner ist eine der führenden Datenschutz-Expertinnen im streitigen Bereich, pragmatische und lösungsorientierte Herangehensweise.’
‘Sehr gutes Team, hervorragende Beratung, schlagkräftige Prozessvertretung.’
‘Vanessa Wettner - hervorragende Juristin und exzellente Prozessstrategin.’
Kernmandanten
- Becton Dickinson B. V. und Konzerngesellschaften
- Bitmanagement Software GmbH
- Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands VÖB
- Deutsche Bahn AG
- DB Fernverkehr AG
- Deutsche Lufthansa AG
- Deutsche Telekom AG
- Hugo Boss AG
- INC SpA und Consorzio Stabile Sis SCpA
- Jugendherberge Berlin Ostkreuz gGmbH
- Katjes Fassin GmbH & Co KG
- Medice GmbH & Co KG
- Medtronic
- Meta Platforms Ireland Limited
- OPAL Gastransport GmbH & Co. KG
- Reporters Committee for Freedom of the Press
- Single Resolution Board (SRB) and other EU Institutions
- Syngenta Agro GmbH
- Uplandme, Inc.
Highlight-Mandate
- Vertretung von Meta in zahlreichen Verfahren, insbesondere zur DSGVO und allgemeinen E-Commerce-Themen, zuletzt im AppCenter-EuGH-Vorlageverfahren zu dem Themenkomplex Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden auch nach Inkrafttreten der DSGV.
- Vertretung von SRB vor den EU-Gerichten in rund 70 Verfahren, die von einigen Banken in der EU gegen die jährlichen Entscheidungen des SRB zwischen 2018 und 2023 zur Festlegung der Ex-ante-Beiträge dieser Banken zum Einheitlichen Bankenabwicklungsfond (Single Resolution Fund, SRB) angestrengt wurden.
- Verteidigung von DB Fernverkehr gegen eine Klage des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände (VZBV) wegen einer angeblich unzulässigen Klausel in den BahnCard-Bedingungen.
Praxisleitung
Die Anwält*innen, die ihre Teams leiten.
Vanessa Wettner, Stefan Ohlhoff, Hans-Georg Kamann