Baker McKenzie gilt als eine der führenden Adressen im Bereich der Arbitration, wo die Praxis mit umfassender Erfahrung in komplexen, oft grenzüberschreitenden Schieds- und Gerichtsverfahren aufwartet. Neben der Beratung von Mandanten aus den Bereichen Gesundheit, Energie und Infrastruktur wird das Team auch regelmäßig von Automobilzulieferern in Post-M&A-Streitigkeiten zu Rate gezogen. In diesem Bereich ist der als Parteivertreter und Schiedsrichter tätige Günter Pickrahn besonders versiert, wobei ein weiterer Schwerpunkt auf Lizenz- und Immaterialgüterrechtsfragen liegt. Pickrahn leitet die Praxis gemeinsam mit Heiko Haller, der durch seine Expertise in internationalen Schiedsverfahren im Zusammenhang mit Bau-, Anlagenbau-, Infrastruktur- und Energieprojekten hervorsticht. Jörg Risse konzentriert sich auf gesellschaftsrechtliche und Post-M&A-Streitigkeiten, von dessen Erfahrung Unternehmen aus der Chemie-, Automobil- und Medizinindustrie profitieren. Dem Team gehört auch der im Juli 2023 zum Partner ernannte Markus Altenkirch an, der über solides Fachwissen in Schiedsverfahren im Post-M&A-Bereich sowie in Streitigkeiten aus Lizenz- und Vertriebsverträgen verfügt.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
- 'Markus Altenkirch kann sich in Sachverhalte "hineinbeißen", bis sie wirklich präsentabel für ein Schiedsgericht sind. Er lässt nicht locker, auch wenn es mal weh tut.'
- 'Heiko Haller: sehr erfahren, souverän und überlegen in Verhandlungen, gutes Netzwerk.'