
White & Case LLP
Client SatisfactionWhite & Case LLP setzt die wirtschaftsverwaltungsrechtliche Expertise sowohl für Ministerien, Länder und Abgeordnete als auch namhafte, internationale Unternehmen ein, wobei die Praxis insbesondere in den Automobil- und Verkehrsindustrien, dem Medien- und Telekommunikationssektor sowie der Finanz- und Energiewirtschaft über regulatorische Beratungs- sowie Prozesserfahrung verfügt; Kompetenzen bestehen zudem im Verfassungsrecht. Die im öffentlichen Wirtschaftsrecht versierten Norbert Wimmer (Medien, Telekommunikation, Verkehr und Infrastruktur) und Henning Berger (Finanzwirtschaft) leiten die Praxis gemeinsam. Der im Juni 2024 zum Partner ernannte Erasmus Hoffmann fokussiert sich auf Nachhaltigkeitsanforderungen sowie regulatorische Sachverhalte im Zusammenhang mit kritischen Technologien und Infrastrukturen.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
‘Hohe Expertise, Verlässlichkeit, schnell, effizient praxisorientierte Beratung.’
‘Das White & Case-Team ist ein schlagkräftiges Team. Das Team hat ein unglaubliches fachliches Wissen, ist immer auf dem neuesten Stand und jederzeit bereit, sich an die Spitze der aktuellen Entwicklungen einer Vielzahl von regulatorischen Themen zu setzen. Das Team hat zudem eine herausragende technische Expertise und berät in einem sehr volatilen regulatorischen Umfeld souverän, lösungsorientiert und schnell. Das Team ist immer zur Stelle, wenn es brennt und lässt nicht nach, bis eine problemorientierte Lösung gefunden ist. Jeder Einzelne des Teams ist zur interdisziplinären Zusammenarbeit, sowohl mit Unternehmensvertretern als auch mit anderen Kanzleien, bereit. Selbstverständlich schlägt sich das Team auch auf internationalem Terrain hervorragend. LegalTech-Lösungen und digitalen Abrechnungsmethoden gegenüber ist das Team sehr aufgeschlossen.’
‘Norbert Wimmer: Ein exzellenter Jurist, der das Spannungsfeld von Technik und öffentlichem Recht beherrscht wie kaum ein anderer. Er kennt die Automobilindustrie und ihre Herausforderungen, bleibt im größten Chaos ruhig und steuert die kompliziertesten Themen in ruhige Fahrwasser. Die Zusammenarbeit macht allen großen Spaß. Wenn das Team sich eines Themas annimmt, fühlt man sich sehr gut aufgehoben.’
'Sehr kompetente Ansprechpartner: juristisch, technisch und in Bezug auf Unternehmensstrukturen/ -prozesse absolut vorbildlich - umfassende Beratung komplexer nationaler und internationaler Sachverhalte - Abhängigkeiten und Auswirkungen auf andere Verfahren (in anderen Rechtsordnungen und auf andere Rechtsgebiete) werden genau betrachtet - risikobasierte Beratung unter Berücksichtigung unternehmerischer Vorgaben - sehr gute Erreichbarkeit - absolute Zuverlässigkeit - adressatengerechte Kommunikation - auch kurzfristige Anfragen werden in sehr guter Qualität pünktlich bearbeitet.'
'Norbert Wimmer: Sehr gute Erreichbarkeit, jederzeit absolut zuverlässiger Partner, höchste fachliche Kompetenz (juristisch und zu Unternehmensorganisation/ -zusammenhängen), hohe strategische Ausrichtung, sehr gute Vernetzung. Auswirkungen rechtlicher Beratung auf andere Verfahren werden jederzeit vollumfänglich dargelegt. Klare und transparente Kommunikation (auch auf Englisch).'
Kernmandanten
- Meta
- Daimler Truck AG
- 50Hertz
- Mercedes-Benz Group AG
- Land Baden-Württemberg
- Deutsche Bank AG (DB)
- Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
- Berlin Hyp
- Bayerische Landesbank (BayernLB)
- Deutsche Kreditbank AG (DKB)
- Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba)
- DZ BANK AG
- DZ HYP AG
- Nordea
Highlight-Mandate
- Erfolgreiche Verteidigung des Lands Baden-Württemberg in der gerichtlichen Auseinandersetzung mit der Bahn um die Beteiligung an Mehrkosten beim Infrastrukturprojekt Stuttgart 21 (S21) und im Prozess vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart.
- Beratung von 50Hertz zur geplanten neuen, über 500 km langen Gleichstrom-Hochspannungsleitung zwischen Sachsen-Anhalt und Südbayern.
- Vertretung von Abgeordneten der Bundestagsfraktion der FDP im Verfassungsbeschwerdeverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Solidaritätszuschlag.