Taylor Wessings vergaberechtliche Beratungsstärke in den Sektoren Healthcare, Infrastruktur und Verteidigung führt zu regelmäßigen Mandaten von Auftraggebern und Auftragnehmern zu Bau- und Infrastrukturprojekten, streitigen Themen sowie IT-basierten Beschaffungen. Im letzteren Bereich beschäftigte man sich jüngst insbesondere mit cloudbasierten Vergaben im Verteidigungssektor. Daneben bilden die Begleitung von Nachprüfungsverfahren und die vergaberechtliche Vertragsgestaltung weitere Kernkompetenzen, die durch Schnittstellenexpertise im Kartellrecht ergänzt werden; für letzteres ist Praxisgruppenleiter Marco Hartmann-Rüppel ein zentraler Ansprechpartner. Unterstützt wird er unter anderem von dem in PPP-Vorhaben versierten Michael Brüggemann.

Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • ‘Zuverlässige und kollegiale Zusammenarbeit.’

  • ‘Michael Brüggemann: Exzellente Kenntnisse im Vergaberecht. Gutes Verständnis der Bedürfnisse und Prozesse der öffentlichen Hand. Pragmatisch und fokussiert. Bringt komplexe juristische Themen auch für Nichtjuristen verständlich rüber.’

Kernmandanten

  • Bezirk Oberbayern / Regierung von Oberbayern
  • Bundesministerium des Innern (BMI)
  • ITZ Bund
  • Flughafen Frankfurt Hahn GmbH
  • Brinkmann & Partner
  • Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  • Land Berlin
  • HiSolutions AG
  • Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba)
  • Marienhaus GmbH

Highlight-Mandate

  • Vergaberechtliche Beratung des Bundesministeriums des Innern (BMI) bei der Beschaffung eines IT-Tools für Lizenzmanagement sowie eines AuK-Tools im Rahmen der IT-Maßnahme SIB für cloudbasiertes kollaboratives Arbeiten. Zuletzt zudem vergaberechtliche Beratung bei der Erweiterung des Vertrags nach Zuschlag.
  • Beratung der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) bei der Betriebszeitfinanzierung von zwölf elektrischen Doppelstocktriebwagen vom Typ Stadler KISS sowie drei einstöckigen Elektrotriebwagen des Typs Stadler FLIRT XL des Schweizer Herstellers Stadler.
  • Vergaberechtliche Beratung des Bundesministeriums des Innern (BMI)/ ITZ Bund zum Projekt Bundescloud, einschließlich Errichtung eines Cloud Brokers, der Erstellung einer Umsetzungsstrategie für die Geschäftsmodellentwicklung des ITZ-Bund als Cloud Broker der Bundesverwaltung und Cloud Provider der Bundescloud sowie Begleitung im Vergabeverfahren zur Beschaffung von On Premise Cloud.

Anwält*innen

Partner der nächsten Generation
Juniorpartner*innen, die im Markt von Mandanten und Wettbewerbern anerkannt werden und in einigen Mandaten eine Schlüsselrolle einnehmen.

Praxisleitung

Die Anwält*innen, die ihre Teams leiten.

Marco Hartmann-Rüppel