Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH verfolgt einen Full Service-Ansatz und begleitet so Akteure der öffentlichen Hand und Bieterunternehmen bei Vergabe- und Nachprüfungsverfahren, großvolumigen Bauprojekten, Verteidigungsvorhaben und bei der Beschaffung von IT-Dienstleistungen. Der sektorielle Schwerpunkt liegt auf Technologie, Gesundheit, Verkehr sowie auf der Planungs- und Baubranche, was nicht zuletzt der engen Kooperation mit den Energie-, Immobilien-, Umwelt- und Planungsrechtsteams geschuldet ist. Stefan Mager ist in der Begleitung von IT-Projekten erfahren und leitet das Team, dem auch Tobias Osseforth (Sektorfokus Healthcare und IT) sowie die in Vergabe-, Nachprüfungs- und Beschwerdeverfahren versierte Senior Associate Franziska Klaß-Dingeldey angehören.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
‘Die Zusammenarbeit mit dem Team ist hervorragend. Es wird auf die einzelnen, teilweise sehr komplexen Sachverhalte ausführlich, strukturiert und auch für Nichtjuristen verständlich eingegangen.’
‘Wir arbeiten vorwiegend mit Ulf-Dieter Pape sowie teilweise mit Franziska Klaß-Dingeldey. Wir schätzen vor allem die kompetente und zuvorkommende Art und Weise der Zusammenarbeit und die zeitgerechte Bearbeitung unserer Anfragen und weiteren Unterstützungsleistungen.’
‘Das Vergaberechtsteam von Luther überzeugt durch exzellente Expertise und innovative Ansätze. Die am Markt bekannten und geschätzten Stefan Mager und Tobias Osseforth sind herausragende Köpfe des Teams, bekannt für präzise Analysen und maßgeschneiderte Lösungen. Ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit und ihr tiefes Branchenverständnis setzen neue Maßstäbe. Wir schätzen die transparente, proaktive Beratung, die Luther als strategischen Partner auszeichnet.’
‘Die Beratung und Zusammenarbeit ist höchst professionell und qualitativ hochwertig. Es werden Einschätzungen und Prüfungen sehr praxisorientiert und für Laien sehr gut verständlich aufbereitet. Die praxisnahe Bearbeitung ist einzigartig.’
‘Das Vergaberechtsteam von Luther überzeugt durch herausragende Persönlichkeiten, die öffentliche Auftraggeber in allen Belangen exzellent unterstützen.'
- 'Die Beratung durch das Luther-Team hat besondere Stärken bei der strategischen Aufstellung von Vergabeverfahren und der detaillierten und treffsicheren Auswertung von Angeboten, insbesondere von Konzepten und Präsentationen. Die Erreichbarkeit des Teams ist hoch, auch wenn schnell Antworten benötigt werden.'
- 'Stefan Mager verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse des Vergaberechts. Hervorzuheben ist seine Fähigkeit, gewünschte Einzelaspekte hinsichtlich künftiger Auftragnehmer zielsicher und rechtskonform in eine Ausschreibung einzukleiden. Strategische Überlegungen werden von ihm umfassend aufgenommen, bewertet und in ein stets brauchbares Beratungsergebnis überführt.'
- 'Zeitnahe Beratung und hohe Verfügbarkeit. Ständig zuverlässig und erreichbar. Sachverhalte werden immer von mehreren Seiten betrachtet. Es werden stets mehere, lösungsorientierte Optionen für Problemstellungen aufgezeigt.'
Kernmandanten
- Bundesanstalt für Immobilienaufgaben BImA
- Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
- Land NRW
- Freistaat Bayern
- Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
- Landeskriminalamt Baden-Württemberg
- BVG Berliner Verkehrsbetriebe AöR
- Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG)
- Dortmunder Stadtwerke Aktiengesellschaft (DSW21)
- SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
- Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
- Westenergie AG
- Huawei Technologies Deutschland GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und ihrer Töchter Dillinger, Saarstahl und ROGESA bei der Transformation zur CO2-Neutralität und bei diesbezüglichen Beschaffungsvorhaben in Milliardenhöhe zur geplanten Direktreduktionsanlage, zweier Elektrolichtbogenöfen, diverser Umspannwerke sowie zur Lieferung von grünem Wasserstoff.
- Vergaberechtliche Beratung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Durchführung von Digitalisierungsprojekten des Landes NRW im Rahmen des Projekts 'DigitalPakt NRW'.
- Vergaberechtliche Beratung des Freistaat Bayern - Bayrisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration bei der Beschaffung der Bezahlkarte für Asylsuchende im Freistaat Bayern sowie in bank- und kapitalmarktrechtlicher Hinsicht, einschließlich der damit verbundenen Fragen zur Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche.
Anwält*innen

