Die auf das öffentliche Recht spezialisierte Einheit POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS zählt neben Akteuren der öffentlichen Hand sämtliche Unternehmen aus den Sektoren Energie, Verkehr, Luftfahrt und Automotive zum Mandantenstamm, den man bei Plan- und Genehmigungsverfahren begleitet sowie in streitigen Szenarien vertritt. Die Litigation-Expertise demonstrierte man jüngst unter anderem in der Vertretung von VW gegen diverse Klimaklagen; Wolf Spieth zählt hier zu den zentralen Ansprechpartnern. Daneben beschäftigt man sich oftmals mit Themen, die mit der Energiewende im Zusammenhang stehen, darunter Offshore-Wind-, Wasserstoff- und Solarparkprojekte, während die Beratungskompetenzen im Bereich der erneuerbaren Energien auch Sachverhalte betreffend Netzausbau, Atomausstieg und Dekarbonisierung umfassen. Neben Spieth zählen unter anderem die beiden in der Begleitung von Infrastrukturprojekten erfahrenen Herbert Posser und Niclas Hellermann  sowie die im Atomrecht versierte Katja Schramm zum Kernteam.

Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • ‘PSWP ist eines der stärksten Umweltrechtsteams in Deutschland: Smart, immer an neuen Themen, klare Industrie-und Wirtschaftsorientierung, politisch erfahren, starke herausragende Partner, stets vorne dabei. Enorm stark in der Auseinandersetzung, wenn es darauf ankommt.’

  • 'Wolf Spieth: Leading Light, große Erfahrung, Führungspersönlichkeit, ihn will man in einer Krise oder einer feindlichen Auseinandersetzung als Anwalt haben.’

  • ‘Niclas Hellermann: Herausragend, wirkliche Exzellenz, klarer strategischer Denker. In schwierigen Fällen und Krisen gibt es keinen Besseren.'

  • ‘Sehr erfahrenes und kompetentes Team; vernünftige Stundensätze, schnelle Reaktions- und Bearbeitungszeiten.’

  • ‘Herbert Posser: Einer der kompetentesten Öffentlichrechtler in Deutschland; große Erfahrung und Detailkenntnisse; sehr pragmatische Vorschläge für Mandanten.’

  • ‘Kanzlei hat umfassendes fundiertes Wissen und stellt mit den rechtlichen Betrachtungen auch detailliert die Auswirkungen auf wirtschaftliche Prozesse dar. Das Team ist äußerst flexibel, was erforderliche unerwartete Arbeitsanforderungen betrifft.’

  • ‘Herausragende Expertise im Bereich Offshore-Wind, dabei in der Praxis stets gut umsetzbare Empfehlungen. Proaktive und immer gut informierte Beratung. Besondere Nähe zu politischen und gesetzgeberischen Entwicklungen.’

  • ‘Sebastian Lutz-Bachmann: Herausragende Erfahrung und Kenntnisse zu allen Rechtsfragen rund um Offshore-Windenergie. Stets praxisnahe und lösungsorientierte Beratung im besten Interesse der Mandanten. Bereit, "out of the box" zu denken.'

Kernmandanten

  • Airbus Operations GmbH
  • Amprion GmbH
  • Bayerische Staatsforsten
  • Covestro AG
  • DOW Chemical
  • EnBW
  • Hülskens Holding GmbH & Co. KG
  • innogy SE
  • LEAG
  • LMBV
  • Open Grid Europe GmbH
  • Ørsted
  • Peek & Cloppenburg KG
  • PreussenElektra GmbH
  • RWE AG
  • RWE Generation SE
  • RWE Nuclear GmbH
  • RWE Power AG
  • Scandlines Deutschland GmbH
  • Solvay
  • Strabag
  • thyssenkrupp Steel Europe GmbH
  • Uniper SE
  • Urenco Limited
  • Vattenfall Europe Wärme AG
  • VDA Verband der Automobilindustrie e.V.
  • Volkswagen aG
  • Wacker Chemie AG
  • Zeelink GmbH & Co. KG

Highlight-Mandate

  • Vertretung der Volkswagen AG in zwei Klimaklagen gegen Greenpeace.
  • Beratung der LEAG zur Errichtung des Projekts Gigawatt-Factory auf ehemaligen Tagebauen.
  • Projektsteuernde Beratung der RWE AG und RWE Power AG beim Kohleausstieg.

Anwält*innen

Hall of Fame
Die Anwält*innen an der Spitze ihres Berufsstands, die aufgrund ihres langjährigen Engagements in marktführender Arbeit von Wettbewerbern und Mandanten gleichermaßen geschätzt und anerkannt werden.
Wolf Spieth
Hall of FamePOSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS
Führende Partner
Die stärksten Partner*innen ihres Praxisbereichs, die eine führende Rolle in signifikanten Mandaten einnehmen und weitreichende Anerkennung unter Wettbewerbern und Mandanten genießen.
Partner der nächsten Generation
Juniorpartner*innen, die im Markt von Mandanten und Wettbewerbern anerkannt werden und in einigen Mandaten eine Schlüsselrolle einnehmen.