Linklaters' Umwelt- und Planungsrechtsteam fokussiert sich auf die Themenblöcke Energiewende, Energiesicherheit und Netzausbau und berät im Zuge dessen zu LNG-Terminals, Strom- und Gasprojekten sowie ESG-Themen. Zudem vertritt man Mandanten in Planungs- und Genehmigungsverfahren und ergänzt dies durch Kompetenzen in der transaktionsbegleitenden Projektarbeit. Praxisleiter Markus Appel begleitet routinemäßig Industrie- und Infrastrukturvorhaben und demonstriert besondere Expertise im Klimaschutzrecht. Unterstützt wird er unter anderem von Associate Sebastian Meyn, dessen Schwerpunkte mitunter die Beratung zu Immissionsschutz sowie Wasser- und Bodenschutzrecht umfassen.
Legal 500 redaktioneller Kommentar

Highlight-Mandate

  • Beratung der TenneT TSO GmbH zu den Projekten SuedLink, SuedOstLink und NordOstLink.
  • Beratung der Deutschen Energy Terminal GmbH zu umwelt- und genehmigungsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit den schwimmenden LNG-Terminals (Floating Storage and Regasification Units, FSRUs), die vom Bund übernommen wurden (sogenannte Bundes-FSRUs).
  • Beratung der Automotive Cells Company (ACC) im Zusammenhang mit einer €4,4 Milliarden umfassenden Fremdfinanzierung für drei EV-Batterie-Gigafabriken in Europa, davon eine in Deutschland.

Anwält*innen

Führende Partner*innen

Die stärksten Partner*innen ihres Praxisbereichs, die eine führende Rolle in signifikanten Mandaten einnehmen und weitreichende Anerkennung unter Wettbewerbern und Mandanten genießen.

Markus Appel

Führende Associates

Führende Associates sind regelmäßig an zentralen Mandaten des Teams beteiligt und erhalten positives Feedback von Wettbewerbern oder Mandanten.

Sebastian Meyn

Praxisleitung

Markus Appel

Weitere Kernanwält*innen

Sebastian Meyn