Die umwelt- und planungsrechtliche Gruppe von Raue glänzt mit Erfahrungswerten in der Begleitung von Infrastruktur-, Quartiers- und Städtebauvorhaben und begleitet hier Akteure der öffentlichen Hand, Vorhabenträger sowie Unternehmen in planungs- und baurechtlichen Verfahren. Zudem ist man im Energiesektor versiert und dies insbesondere im Zusammenhang mit Anlagenbauprojekten in den Bereichen Solar und Wind. Ergänzt wird dies durch Kompetenzen im Immissions- und Naturschutzrecht. Der umfassend im Bauplanungsrecht agierende Wolfram Hertel leitet das Team.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
‘Das Team von Raue ist dahingehend besonders, dass es für jede Teilaufgabe einen qualifizierten Experten gibt. Die Kanzlei ist mittlerweile so groß, dass sie auch für Teilbereiche wie beispielsweise Immobilienrecht hervorragende Experten hat, man am Ende aber nur einen Ansprechpartner hat, der dann internes Know-how zusammenträgt.’
- 'Wolfram Hertel fällt durch seine verständnisvolle Art für die Gegenseite auf. Insbesondere bei großen, komplexen und auch politisch markierten Auseinandersetzungen ist dies sehr hilfreich.’
Kernmandanten
- Bundeskanzleramt
- Tegel Projekt GmbH
- Onyx Power AG
- Orafol Europe GmbH
- Caeli Wind GmbH
- Elysium Solar GmbH
- Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
- ADAC Berlin-Brandenburg eV
- Dr. Kade GmbH
- Zweite Caurus GmbH
- Unternehmensgruppe Max Aicher
- Sonae Arauco Deutschland GmbH
- Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Klimaschutz (MLUK) Brandenburg
- CMB Management GmbH
- Euroboden GmbH
- Immowert Immobiliengruppe
Highlight-Mandate
- Vertretung des Bundeskanzleramts im Zusammenhang mit der Planung des Erweiterungsbaus des Bundeskanzleramts im Kanzlerpark.
- Umweltrechtliche Beratung der Onyx Power AG im Genehmigungsverfahren um den Neubau eines Gasturbinenkraftwerks in unmittelbarer Nachbarschaft des heutigen Steinkohlekraftwerks Zolling und der erforderlichen Gas-Anschlussleitung.
- Planungsrechtliche Beratung der Caeli Wind GmbH bei der Entwicklung von Windparks an mehreren Standorten in Baden-Württemberg und Brandenburg.