Die Beihilferechtspraxis von Kapellmann und Partner berät neben Unternehmen aus den Bereichen Energie, Sport und Luftverkehr auch Verbände und öffentliche Institutionen in allen Fragen des EU-Rechts. Dies umfasst insbesondere beihilfe- und zuwendungsrechtliche Angelegenheiten im Zusammenhang mit Transformations- und Dekarbonisierungsförderungen sowie Refinanzierungsmaßnahmen als auch regulatorische Fragestellungen. Das Team um Praxisgruppenleiter Robin van der Hout, der sich auf die Vertretung vor den EU-Gerichten, der Europäischen Kommission und die Begleitung von EU-Gesetzgebungsverfahren spezialisiert, umfasst zudem den EU-Beihilfe- und Förderrechtsexperten Christian Wagner sowie Valentine Lemonnier (neben EU-Beihilferecht auch Kartellrecht), die im Januar 2024 zur Assoziierten Partnerin ernannt wurde.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
- 'Spezialisiertes Team auf dem Gebiet des EU-Beihilfenrechts mit Sitz u.a. in Brüssel und dementsprechend großer Erfahrung im Umgang mit den dort ansässigen EU-Institutionen. Gutes Verständnis für die kommunalen Bedürfnisse.'
- 'Sehr kompetente Beratung im EU-Beihilfenrecht durch Christian Wagner und Valentine Lemonnier. Sehr persönliche Ansprache und hohe Reaktionsgeschwindigkeit; große Erfahrung durch regelmäßige Beratung von öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen.'