Im Jahr 2024 konnte DLA Piper das medienrechtliche Beratungsangebot um Glücksspielrecht erweitern und vertritt hier eine Reihe von internationalen Mandanten in verwaltungsrechtlichen und Grundsatzverfahren sowie Rückforderungsklagen und begleitet sie bei der Entwicklung von neuen Glücksspielprodukten. Im Gaming-Sektor bildet die Praxisgruppe Erfahrung im Urheberrecht ab und ist weiterhin auch in den Bereichen Rundfunk und Streaming für ihre regulatorischen Kenntnissen gefragt. Praxisleiter Stefan Engels ist vor allem für seine Expertise im Rundfunk- und Onlinerecht renommiert, während regulatorische Fragen zum Beratungsangebot von Michael Stulz-Herrnstadt gehören, welcher Medien, Glücksspiel und Entertainment zu seinen Kernbereichen zählt. Kai Tumbrägel (unter anderem E-Sports) wechselte im Oktober 2024 zu GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
‘Grund für die laufende Zusammenarbeit ist insbesondere die hervorragende breite Abdeckung und damit auch gute Verzahnung im Bereich des gewerblichen Rechtschutzes und Medienrechts, so dass eine Beratung und Betreuung "aus einer Hand" gewährleistet ist.’
‘Stefan Engels wird von uns als exzellenter Anwalt und sehr guter Stratege und Taktiker, der hervorragend vernetzt ist und über sehr tiefe Kenntnisse der Medienbranche und des Mediengeschäfts verfügt, besonders geschätzt. Hervorzuheben ist sein Engagement und die Fähigkeit auch "über den Tellerrand" des konkreten Mandats hinaus zu blicken.’
Kernmandanten
- AONIC AB
- Axel Springer SE/WeltN24GmbH/BILD GmbH
Highlight-Mandate
- Vertretung von RTL Ad Alliance GmbH in einem glücksspielrechtlichen Verfahren gegenüber der neuen Glücksspielbehörde vor dem Oberverwaltungsgericht Münster.
- Beratung der Premier League bezüglich verschiedener illegaler Streaming-Angebote.