ECM
Trotz einer ruhigen Marktlage gelang es Linklaters, sich während des Berichtszeitraums als Unternehmens- sowie Konsortialbankenberater bei größeren Börsengängen zu positionieren, wie man es beispielsweise durch die Beratung der thyssenkrupp AG und thyssenkrupp nucera zur Schau stellte. Durch die internationale kanzleiinterne Vernetzung zählt die Begleitung internationaler Transaktionen, insbesondere ECM-Transaktionen in der Schweiz, Österreich, den Benelux-Staaten und Skandinavien, zur besonderen Stärke des Teams. Als Co-Head der Swiss Group steht Praxisgruppenleiter Marco Carbonare regelmäßig an der Federführung von Transaktionen mit DACH-Bezug. Zudem ist er Teil der Corporate- und M&A-Gruppe, was die enge Verzahnung der beiden Segmente Gesellschaftsrecht und ECM widerspiegelt. Neben Carbonare zählt Alexander Schlee zum Kernteam, der neben ECM auch im Fremdkapitalsegment versiert ist; zuletzt beriet er zu Kapitalerhöhungen, Verschmelzungen von SPACs mit Zielunternehmen sowie zu hybriden Wertpapieren.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
- 'Das Team ist in dem Ökosystem sehr gut vernetzt, sodass die Zusammenarbeit mit Bankberatern etc. völlig reibungslos ist. Das wird kombiniert mit einer sehr guten Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Daher tritt die Kanzlei sehr geschlossen auf.'
- 'Alexander Schlee hat durch äußerst intensiven Einsatz überzeugt. Dabei hat er auch jederzeit die nötige Souveränität an den Tag gelegt, um Herausforderungen innerhalb des Mandats zu meistern. Es war offenkundig, dass er das Mandat und den Mandanten an erster Stelle sieht.'
Highlight-Mandate
- Beratung der Konsortialbanken beim Börsengang und der Notierung an der Frankfurter Börse der RENK Group AG.
- Beratung von thyssenkrupp AG und thyssenkrupp nucera beim Börsengang und der Notierung an der Frankfurter Börse der thyssenkrupp nucera.