Die häufig grenzüberschreitenden Mandate von Eversheds Sutherland entstammen vorrangig den Automobil-, Konsumgüter-, Life Sciences- und Gesundheitsbranchen und bewegen sich hierbei in erster Linie auf zwei Ebenen: Auf der einen Seite widmet sich Alexander Niethammer vertragsrechtlichen Sachverhalten im Zusammenhang mit Ein- und Verkauf, Franchising und Logistik sowie der Vertriebssystemstrukturierung, während Joos Hellert auf der anderen Seite Mandanten in Handels-, Vertrags- und Vertriebsstreitigkeiten zur Seite steht. Beide leiten die Praxis gemeinsam, die zudem über Expertise in Franchising, Digitalisierungsprozessen, Lieferkettensachverhalten und Vertriebskartellrecht verfügt.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
‘Schnell, zuverlässig, freundlich, kompetent, pragmatisch, wirtschaftlich, immer die beste Lösung für unser Unternehmen, tolles internationales Netzwerk.’
- 'Joos Hellert: Wir sind sehr zufrieden mit seiner Leistung in allen Bereichen des Vertriebs-, Handels- und Logistikrechts sowie in Prozessen und internationalen Schiedsverfahren. Er verfügt über enorme Kenntnisse und praktisches Verständnis für Rechtsstreitigkeiten und die oben genannten Bereiche. Er bietet eine unübertroffene Arbeitsmoral und Reaktionsfähigkeit. Stark in der strategischen Beratung, mit der Fähigkeit, mit dem Kunden mitzudenken und der Diskussion einen Mehrwert zu verleihen.'
Kernmandanten
- Adidas
- Aspen Pharma
Highlight-Mandate
- Beratung von Veoneer in vertriebsrechtlichen Fragen, insbesondere bei allen strategischen Projekten mit deutschen Automobilherstellern, einschließlich der Beratung bei Engpässen in der Lieferkette.
- Laufende Beratung und Vertretung von Resysta International, zuletzt im Zusammenhang mit einem Exklusivvertriebsvertrag für die USA, Brasilien und China sowie in einem Gewährleistungsstreit vor dem Landgericht München I.