Für diese Kanzlei können nur begrenzte Informationen angezeigt werden. Für die folgenden Kanzleien werden vollständigere Informationen angezeigt:

Teworte-Vey Simon Schumacher & Partner ergänzt ein starkes wettbewerbsrechtliches Portfolio mit Kompetenzen entlang der gesamten Soft-IP Palette und kann einen aus nationalen und globalen Unternehmen bestehenden Mandantenstamm dadurch in allen Fragestellungen des gewerblichen Rechtsschutzes beraten. Die Kanzlei bietet zudem ergänzende Expertise im Lebensmittel- und Heilmittelwerberecht. Zu den Schlüsselfiguren der Praxis zählen Jan Schumacher, Gesa Simon und Marie Teworte-Vey, die alle sowohl in der strategischen Beratung als auch der Vertretung in streitigen Verfahren aktiv sind. Presse- und IP-Rechtler Markus Robak, zuvor bei JONAS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, wechselte im Juni 2024 in die Kanzlei.

Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • ‘Sehr gute Beratung. Hervorragendes Fachwissen, Beratung sehr auf den Mandanten zugeschnitten, z.B. dort, wo pragmatische Beratung gewünscht, wird sie auch gegeben. Es wird nicht zu Sachen beraten, die nur Geld für die Kanzlei bringen, aber für den Mandanten nicht wirtschaftlich sind. Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.’

  • ‘Marie Teworte-Vey: Hervorragende Beratung, enormes Fachwissen.'

Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.

Kernmandanten

  • Ascensia Diabetes Care Deutschland
  • REWE Group
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.

Highlight-Mandate

  • Beratung und Vertretung von Woolworth in wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen und Auseinandersetzungen, zuletzt in einer streitigen Auseinandersetzung mit dem französischen Hersteller von Haushaltswaren JJA, in der es um den Vorwurf einer wettbewerbswidrigen Übernahme der Gestaltungen eines kompletten Sortiments an Haushaltsartikeln ging.
  • Beratung und Vertretung der REWE Markt GmbH in einem durch einen Bekleidungshersteller initiierten einstweiligen Verfügungsverfahren wegen angeblicher unlauterer Produktnachahmung unter der Eigenmarke "VIVESS" neu auf den Markt gebrachtes Textilwarensortiment.
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.