Für diese Kanzlei können nur begrenzte Informationen angezeigt werden. Für die folgenden Kanzleien werden vollständigere Informationen angezeigt:

GSK Stockmann ist vor allem für die Beratung an der Schnittstelle zu IT- und Datenschutz bekannt und genießt dadurch einen guten Ruf nicht nur bei etablierten Großunternehmen, sondern auch insbesondere bei Start-ups mit digitalen Geschäftsmodellen. Die Kanzlei unterstützt zudem bei Fragen zu Nachahmungen, irreführender Werbung und Greenwashing, etwa in der Vertretung von Tesla gegen die Verbraucherzentrale Bundesverband. Jörg Kahler fokussiert seine Praxis  auf Technologie- und Digitalisierungsprojekte und bedient neben dem Wettbewerbsrecht auch die Bereiche Marken-, Urheber- und Datenschutzrecht; er leitet die Praxis gemeinsam mit Katy Ritzmann, die eine Vielzahl von Start-ups zu ihrem Mandantenstamm zählt und unter anderem auch im Lizenzvertragsrecht aktiv ist.

Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • 'Wir sind äußerst beeindruckt vom GSK-Team, das ein herausragendes Maß an Mandantenbetreuung und ein tiefes Verständnis unseres Geschäfts aus praktischer Sicht an den Tag legt. Sie sind hervorragende Anwälte mit einem bemerkenswerten Fachwissen der deutschen Praktiken und hervorragenden klaren Schriftsätzen.'
  • 'Das Team besteht aus innovativen Problemlösern, die den Mut und die Fähigkeit haben, einfallsreiche Ansätze zu verfolgen, um ihren Mandanten Ergebnisse zu liefern.'
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.

Kernmandanten

  • Tesla
  • VZ VermögensZentrum Bank AG
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.

Highlight-Mandate

  • Beratung und Vertretung von Tesla in einer  wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzung mit der Verbraucherzentrale Bundesverband im Bereich des sogenannten „Greenwashing“ betreffend den Vorwurf, Tesla habe sich irreführend als zu klimafreundlich dargestellt, sowie im Bereich datenschutzrechtlicher Fragen betreffend Assistenzfunktionen.
  • Beratung und Vertretung von Ryanair in mehreren Grundsatzstreitigkeiten zur Frage des Geschäftsmodells und von AGB-Klauseln, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis mit sogenannten Fluggastportalen.
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.