Hogan Lovells International LLP bietet umfassende Beratung in allen Bereichen streitiger Patentangelegenheiten, darunter Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren sowie die Vertretung vor dem UPC. Das Team, bestehend aus Rechts- und Patentanwälten, ist insbesondere in Bezug auf standardessentielle Patente regelmäßig in komplexen Prozessserien involviert, die auch oftmals eine grenzüberschreitende Komponente mit sich ziehen. Im Berichtszeitraum war die Kanzlei dabei besonders in den Sektoren Telekommunikation, Technologie, Konsumgüter und Life Sciences aktiv; letzteres ist auch der Schwerpunktsbereich von Miriam Gundt, welche der globalen IP, Media und Technology Gruppe der Kanzlei vorsteht. Andreas von Falck ist ein zentraler Ansprechpartner der Praxis und wird vornehmlich von Mandanten aus den Branchen High-Tech, Pharma und Medizintechnik mandatiert. Verletzungsverfahren vor nationalen und internationalen Gerichten bilden den Großteil der Beratungsaktivität von Steffen Steininger.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
- 'Das Team, mit dem wir zusammenarbeiten, geht sehr praxisnah vor, kennt sich gut mit dem Recht aus, verfügt über sehr gute Einblicke in die Gerichte und weiß, wie wir uns zu unserem Vorteil verhalten können, und hat mit seinen Ratschlägen genau das Richtige.'
- 'Alexander Klicznik ist unser kontoführender Partner. Das Team leistet für uns bei mehreren Projekten, Rechtsstreitigkeiten, Nichtigkeitsklagen usw. fantastische Arbeit.'
- 'Das Team ist sehr professionell, verfügt über gute Branchenkenntnisse und einen mandantenorientierten Ansatz.'
Kernmandanten
- Amazon
- Amperex Technology Limited
- Eli Lilly
- Guccio Gucci S.P.A.
- Hanwha Q-Cells
- HMD Global
- HTC Corporation
- Hyundai & Kia
- Johnson & Johnson
- Lennox International
- LG Electronics
- Merck & Co., Inc.
- Meril GmbH
- MSD
- Netflix
- OPPO Guangdong OPPO Mobile Telecommunications Corp., Ltd.
- Paolo Alto Networks
- Supponor
- Xiaomi
- ZOLL Medical
Highlight-Mandate
- Vertretung von Amazon in von Nokia und Alcatel Lucent eingeleiteten Patentverletzungsverfahren betreffend Videocodierung zu sechs, teilweise angeblich standardessentiellen, Patenten vor dem Einheitlichen Patentgericht, den Landgerichten München, Mannheim und Düsseldorf sowie in parallelen Nichtigkeitsverfahren vor dem Bundespatentgericht sowie zu mehreren Verfahren der gleichen Prozessserie im Vereinigten Königreich.
- Vertretung von Xiaomi in Patentstreitigkeiten mit Panasonic vor dem UPC sowie dem Regionalgericht in München.
- Vertretung von Supponor in Patentstreitigkeiten, einschließlich eines Antrags auf Erlass einer einstweiligen Verfügung, gegen AIM Sports vor dem Einheitlichen Patentgericht, Lokalkammer Helsinki und vor dem Berufungsgericht in Luxemburg.
Anwält*innen
Praxisleitung
Die Anwält*innen, die ihre Teams leiten.
Miriam Gundt