M&A
Latham & Watkins LLPs Stärke liegt in der Begleitung grenzüberschreitender Mandate und insbesondere transatlantischer Transaktionen, was nicht zuletzt der engen standortübergreifenden Kooperation mit den Büros in Europa und den USA geschuldet ist. Man bewegt sich hierbei sowohl im Large- als auch im Mid-Cap-Bereich und betreut große deutsche und internationale Unternehmen, einschließlich einiger börsennotierter Unternehmen, sowie Investoren, die oftmals den Bereichen Technologie, Healthcare, Life Sciences, Energie und Infrastruktur entstammen. Geleitet wird die Einheit von Heiko Gotsche, der börsennotierte und Familienunternehmen regelmäßig bei Joint Ventures, Reorganisationen und Carve-outs begleitet. Unterstützt wird er hierbei unter anderem von dem oftmals für PE-Häuser und Infrastrukturinvestoren agierenden Rainer Traugott und Alexander Stefan Rieger, der seinen Sektorfokus auf Energie und Infrastruktur legt und seit September 2024 die kontinentaleuropäische Corporate-Praxis leitet. Der M&A- und PE-Experte Tobias Larisch (Sektorfokus auf Energie und Infrastruktur) wechselte im September 2024 zu Kirkland & Ellis International LLP.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
‘Latham & Watkins bietet eine einzigartige Praxis durch umfassende Expertise und einen innovativen Ansatz in der Rechtsberatung. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Beratung für Mandanten.’
- ‘Im Vergleich zu anderen Kanzleien setzt Latham & Watkins Maßstäbe durch die innovative Nutzung von Technologie, das starke Engagement für Diversity und die integrative Zusammenarbeit. Diese Merkmale, kombiniert mit der umfangreichen Expertise, machen die Praxis zu einem führenden Anbieter in der Rechtsbranche und zu einem wertvollen Partner für Inhouse-Kollegen.’
Kernmandanten
- Advent International
- Antin Infrastructure Partners