Für diese Kanzlei können nur begrenzte Informationen angezeigt werden. Für die folgenden Kanzleien werden vollständigere Informationen angezeigt:

Durch die enge Verzahnung der M&A- und Corporate-Praxen bei Clifford Chance steht die Mandatsarbeit oftmals im Transaktionskontext und hat regelmäßig gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen, Integrationen und Ausgliederungen zum Gegenstand. Hierbei ist man routinemäßig grenzüberschreitend tätig. Außerdem beschäftigte man sich während des Berichtszeitraums weiterhin mit der laufenden Betreuung von Hauptversammlungen und diversen allgemeinen gesellschafts- und aktienrechtlichen Sachverhalten. Zum Mandantenstamm zählen (börsennotierte) Unternehmen, Banken und Investoren. Christoph Holstein, der regelmäßig grenzüberschreitende Fusionen, Übernahmen und Umstrukturierungen begleitet und dies oftmals in den Bereichen Gesundheit, Life Sciences und Chemie, leitet die Praxis gemeinsam mit Jörg Rhiel, der sich im Rahmen der Beratung zu Fusionen, Übernahmen und Joint Ventures häufig in der Automobil- und Technologiebranche bewegt. Finanzdienstleistungsunternehmen werden oftmals von Thomas Krecek betreut.

Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • ‘Sehr responsiv. Qualitativ hochwertige Beratung.’

Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.

Kernmandanten

  • Cinven
  • Hilti Gruppe
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.

Highlight-Mandate

  • Beratung der Software AG bei der Übernahme durch Silver Lake.
  • Beratung im Zusammenhang mit der Restrukturierung der LEONI-Gruppe, die erste dieser Größenordnung, die auf der Grundlage des StaRUG in Deutschland durchgeführt wurde.
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.