Friedrich Graf von Westphalen & Partner begleitet börsennotierte und mittelständische Unternehmen, Investoren und Geschäftsführer unterschiedlicher Branchen, darunter Life Sciences und Immobilien, bei der Gründung neuer Unternehmen, der Reorganisation von Konzernstrukturen, Hauptversammlungen, Joint Ventures und streitigen Fragen; letzteres insbesondere im Zusammenhang mit Organhaftung und D&O. Geleitet wird die Praxis wird von einem Quintett bestehend aus Arnt Göppert (M&A, Finanzierungen), Annette Bödeker (Corporate Governance), Albert Schröder (Umwandlungsrecht, Prozessführung und Schiedsverfahren), Hendrik Thies (Gesellschafts- und Handelsrecht; Prozessführung und Schiedsverfahren) und Alexander Hartmann (M&A, VC, Immobilientransaktionen). Der in der Begleitung grenzüberschreitender Corporate-Vertragsverhandlungen erfahrene Jonas Laudahn wurde im Januar 2024 zum Partner ernannt.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
‘Sehr gutes, vernetztes Team.’
‘Arnt Göppert: Hervorragende M&A-Kenntnisse verbunden mit interdisziplinärem Denken und ausgezeichnetem Verhandlungsgeschick.’
‘Ein ausgeprägt partnerschaftlicher Ansatz, Kreativität und Lösungsorientierung, persönliches Engagement für die Ziele des Mandanten.’
‘Arnt Göppert behält in jeder Verhandlungssituation die Ruhe und erreicht optimale Ergebnisse. Ausgezeichnete fachliche Kompetenz.’
‘Präzise, bereichsübergreifende und schnelle Beratung. Des Weiteren haben wir von Kontakten der Kanzlei profitiert, die uns in anderen Bereichen weitergebracht haben.’
‘Außerordentliches Cross-Over-Fachwissen von Arnt Göppert. Er ist in der Lage, komplexeste Fragestellungen in Kürze zu erfassen und unter Berücksichtigung unserer individuellen Position eine oder gar mehrere Lösung anzubieten. Bislang konnten wir alle Beratungen hervorragend nutzen und zum Teil gewinnbringend oder risikomindernd umsetzen.’
‘Alexander Hartmann und Christian Koehler waren hervorragend, haben einen englischen Vertrag (unter deutschem Recht) ausgehandelt und waren in der Lage, komplexe Aspekte der Transaktion zu managen. Sie haben sehr gut mit allen Aspekten der Transaktion gearbeitet, einschließlich des finanziellen Verständnisses unserer schwierigen Unternehmensstruktur.’
Kernmandanten
- CardioMech
- Ehrentreich Vermögensverwaltung
- Endress+Hauser
- Enphase Energy, Inc.
- Eps Holding GmbH
- EssilorLuxottica-Gruppe
- Fastlane Marketing GmbH
- flatexDEGIRO AG
- flatexDEGIRO-Konzern
- Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. (Fraunhofer HHI)
- IVC Evidensia GmbH
- JP Beteiligungsgesellschaft mbH
- mesakumo GmbH (Gesellschafter)
- Metropolitankapitel der Hohen Domkirche Köln
- Motherson Gruppe
- Omega Immobilien GmbH
- Plasmotion GmbH
- QBE Insurance SA/NV
- Raith Engineering & Manufacturing Co.
- Stratosphere Games
- Sympatient: Startup im Bereich Digital Health
- The Go-Ahead Group plc
- Veru Inc.
- XPO Logistics (Transport Solutions Europe)
- Zoetis (Deutschland GmbH)
Highlight-Mandate
- Laufende gesellschaftsrechtliche Beratung der Motherson Gruppe bei diversen Joint Ventures, in- und ausländischen Strukturmaßnahmen, der internen Organisation und allgemeinen Fragen, insbesondere nach Transaktionen.
- Beratung der Essilor-Gruppe zur Neustrukturierung von Gruppenfunktionen, Umhängung und Verschmelzung von Gruppenunternehmen.
- Gesellschaftsrechtliche Beratung der flatexDEGIRO AG, einschließlich Betreuung der öffentlichen Hauptversammlung sowie Betreuung der gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten der Konzerngesellschaften.
Praxisleitung
Die Anwält*innen, die ihre Teams leiten.
Arnt Göppert, Annette Bödeker, Albert Schröder, Hendrik Thies, Alexander Hartmann