Bei Schalast Law | Tax in Frankfurt beschäftigt man sich im Schwerpunkt mit den Bereichen Banking und Finance. Zudem kann die Praxis von umfangreicher M&A- und Corporate-Expertise Gebrauch machen, insbesondere bei Mid-Cap Transaktionen, und bietet auch arbeitsrechtliche Beratung. Zuletzt konnte die Praxis die Bereiche Litigation mit dem Zugang von Marius Welling von Latham & Watkins LLP im Juli 2023, als auch den Bereich des Medizinrechts mit dem Zugang von Katja Hoos von der Boutique Gießen im November 2023 ausbauen. Christoph Schalast leitet das Team und hat Erfahrung mit Transaktionen im Immobiliensektor, im Bank- und Finanzmarktrecht sowie in streitigen Szenarien. Karsten Schaudinn (Bank- und Kapitalmarktrecht) wechselte im Januar 2024 zu RSM Ebner Stolz, während Joachim Habetha (Corporate) im Januar 2024 von Hogan Lovells International LLP wechselte, gefolgt von Jens Ekkenga (Corporate / M&A) von Covington & Burling LLP im März 2024.
Kernmandanten
- Silicon Valley Bank
- Interbridge Group
- VIVID Money
- TU Darmstadt (Zentrum für verantwortungsvolle Digitalisierung); Hessisches Wirtschaftsministerium
- Mondu GmbH
- Nikkei Inc
- Frankfurter Lebensversicherung AG
- 360x Music AG and Twelvebytwelve GmbH
- Aledius Quantum Investments (Aledius GmbH)
- Henssler Gastro Gruppe
- Commerz Real KVG
- Docu Group/InfoPro
- Viessmann Group
- Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG (KMW)
- Mainova Webhouse
- Faber Castell
Highlight-Mandate
- Beratung von TU Darmstadt (Zentrum für verantwortungsvolle Digitalisierung) bzw. das Hessische Wirtschaftsministerium bei zwei Projekten zur Schaffung einer europäischen Datentreuhand in der GAIA-X-Struktur.
- Beratung der Viessmann Group - einschließlich Viessmann Refrigeration Solutions - mit Deal-Volumina von bis zu €500 Millionen.
- Beratung des Weltmarktführers für Premium-Schreibgeräte Faber-Castell beim Erwerb der Robert E. Huber GmbH.
Praxisleitung
Die Anwält*innen, die ihre Teams leiten.
Christoph Schalast