King & Spalding LLP legt einen besonderen Fokus auf marken- und wettbewerbsrechtliche Aspekte, welche sich zuletzt in Rechtsstreitigkeiten zu Themen wie Werbeaussagen zu Arzneimitteln oder den rechtlichen Status eines homöopathischen Produkts widerspiegelten. Angelegenheiten mit Bezug zum Recht der Parallelimporte in der Medizinprodukteverordnung, beruhend auf einer Kombination von Expertise in klassischen Disziplinen im Sektor wie Arzneimittelrecht mit Erfahrung in markenrechtlichen Auseinandersetzungen, stellen eine Paradedisziplin des Teams und einen Tätigkeitsschwerpunkt von Praxisgruppenleiter Ulf Grundmann dar. Elisabeth Kohoutek (M&A) wechselte im April 2024 zu Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

Legal 500 redaktioneller Kommentar

Kernmandanten

  • CSL Behring GmbH (Deutschland)
  • Olin Germany Upstream GmbH & Co. KG
  • Novartis Pharma AG
  • ratiopharm GmbH
  • GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG (GSK Consumer Healthcare)
  • biomo Group
  • Angelini Pharma Deutschland GmbH
  • Teva Pharmaceuticals Europe B.V. und Teva GmbH
  • Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
  • Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG (DHU)
  • Roche Diagnostics
  • Chemische Fabrik Kreussler Co. GmbH
  • DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
  • Diagnostic Green
  • SGF International e.V.
  • Eckes-Granini Group
  • Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG
  • MODJAW SAS
  • AgNovos Healthcare

Highlight-Mandate

  • Vertretung von Novartis Pharma AG als Originalhersteller im Vorlageverfahren vor dem EuGH bezüglich des Parallelimports von Arzneimitteln.
  • Beratung des Arzneimittelherstellers CSL Behring GmbH in Verfahren gegen Parallelimporteure.
  • Beratung von GSK Consumer Healthcare in einem Wettbewerbsstreit über Werbeaussagen zum Vitasprint Pro Immun Produkt.

Praxisleitung

Die Anwält*innen, die ihre Teams leiten.

Ulf Grundmann