Für diese Kanzlei können nur begrenzte Informationen angezeigt werden. Für die folgenden Kanzleien werden vollständigere Informationen angezeigt:

Gleiss Lutz besticht mit besonderer Erfahrung in der Beratung zu Krankenkassenthemen, und berät in diesem Zusammenhang zu Ausschreibungen für Arzneimittelrabattverträge sowie vertrags- und datenschutzrechtlichen Aspekten. Zugleich agiert das Team in Gerichts-, Schiedsstellen- und Verwaltungsverfahren, zuletzt in Streitigkeiten zu Themen wie der Festsetzung von Pflegebudgets, Gebührensatzungen, und Regressansprüchen von Covid-19 Impfstoff-Herstellern aufgrund von Freistellungsvereinbarungen. Die Führung der Abteilung teilen sich Martin Viciano Gofferje, welcher im Schwerpunkt M&A Transaktionen und Joint Ventures begleitet, und Reimar Buchner (Verwaltungs- und Medizinrecht). Christine Mattes bedient die Schnittstelle zwischen Gesundheits- und Vergaberecht, wo sie regelmäßig sowohl für Auftraggeber als auch für Bieter tätig ist. Enno Burk wurde im Januar 2024 zum Partner ernannt und bedient pharma- und medizinprodukterechtliche Angelegenheiten mit einem besonderen Fokus auf Digitalisierungsthemen.

Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • ‘Wir haben in kritischen Situationen immer sehr zeitnah kompetente Unterstützung erhalten. Selbst wenn unser Hauptansprechpartner abwesend war, wurde dies durch eine Vertretung gewährleistet. Alle Termine werden peinlichst genau eingehalten.’

  • ‘Marco König hat uns zu jeder Zeit optimal unterstützt.’

Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.

Kernmandanten

  • AOK-Bundesverband
  • kubus IT GbR
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.

Highlight-Mandate

  • Beratung und Vertretung der Bundesrepublik Deutschland (Bundesgesundheitsministerium/ Paul Ehrlich-Institut/ Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) bei der Abwehr von Regressforderungen der COVID-19 Impfstoff-Hersteller wegen Freistellungsvereinbarungen unter EU-Verträgen.
  • Umfassende Beratung des Start-up MAYD (Medicines at your doorstep), das in Ballungsräumen über eine App mit kooperierenden Apotheken eine Belieferung von Arzneimitteln an die jeweilige Adresse des Bestellers innerhalb von 30 Minuten anbietet.
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.