Das multidisziplinäre Angebot von Clifford Chance, welches auf enger Zusammenarbeit von Spezialisten aus Bereichen wie M&A, Kartellrecht und Projektfinanzierung in Kombination mit anerkannter Expertise des Kernteams in Energie und Öffentlichem Recht beruht, ermöglicht eine umfassende Beratung, welche zuletzt insbesondere Projektfinanzierungen und Transaktionen im Offshore- , Wasserstoff- und Solarenergiesegment umfasste. Praxisleiter Mathias Elspaß ist ein Spezialist für die Schnittstelle zwischen Energie- und Umweltrecht, und wird regelmäßig von Energieversorgern und Netzbetreibern hinsichtlich Genehmigungsverfahren für Infrastrukturprojekte wie Windparks oder Strom- und Gasanlagen in Anspruch genommen. Zu Björn Heinlein’s Schwerpunktgebieten zählen Vertragsverhandlung und -gestaltung im Rahmen von Kraftwerksprojekten. Anselm Raddatz leitet die Private Equity Gruppe der Kanzlei, und ist ein zentraler Ansprechpartner für sektorspezifische M&A-Transaktionen, während Thomas Voland als Spezialist für öffentliches Recht in jüngster Vergangenheit im Zusammenhang mit E-Mobility und Energiewende beraten hat sowie regelmäßig Kollegen bei Transaktionen mit regulatorischem Fachwissen unterstützt.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
‘Starker Fokus auf Praktikabilität und Lösungen.’
‘Björn Heinlein ist ein über jeden Zweifel erhabener Experte in der Gasnetzregulierung, höchst kompetent und mit einem sehr breiten Blick über das ganze Feld.'
Kernmandanten
- Harbour Energy
- Asterion Industrial Infra Fund II, FCR
Highlight-Mandate
- Beratung von Asterion Industrial Partners beim Erwerb des Energieversorgers STEAG vom Konsortium Kommunale Beteiligungsgesellschaft, das die Stadtwerke der Städte Dortmund, Duisburg, Bochum, Essen, Oberhausen und Dinslaken vertritt.
- Beratung des Konsortiums aus DWS und MEAG (MUNICH ERGO AssetManagement GmbH) beim Erwerb der Weltec Holding GmbH.