Linklaters investmentrechtliche Beratung stützt sich auf die drei Eckpfeiler Fondsstrukturierung, Fondsaufsicht und Fondsinvestments, wenngleich man auch in der angrenzenden steuerrechtlichen Beratung erfahren ist. Den Fokus legt man hierbei auf alternative Anlageklassen und zuletzt insbesondere auf Immobilien. Daneben profitieren Mandanten, darunter Finanzinstitute, Investment- und Asset-Manager sowie Fonds, von der jurisdiktionsübergreifenden Kooperation bzw. vor allem von der Expertise in der Mandatsarbeit mit Luxemburg- und USA-Bezug. Zum Kernteam zählen Alexander Vogt und Markus Wollenhaupt, die beide umfassend zur Strukturierung, Verwaltung und Regulierung von Fonds beraten.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
- 'Professionelle und schnelle Rückmeldung, sehr gutes analytisches Verständnis, lösungsorientiert.'
- 'Am meisten schätze ich die englischen Sprachkenntnisses des Teams und die Fähigkeit, eine Synthese aus deutschem, luxemburgischem und US-amerikanischem Recht zu erstellen.'
Highlight-Mandate
- Beratung von Moonfare bei der Auflage eines neuen Investmentfonds (ELTIF) als Umbrella-Struktur, der Kapital von Anlegern aufnimmt und dieses in einer Co-Investment-Strategie zusammen mit verschiedenen Private Equity-Fonds investiert, bei der Entwicklung eines innovativen Produkts für Privatanleger, mit dem verschiedene Vermögenswerte für die Anlage durch Einzelanleger zugänglich gemacht werden sollen sowie strategische Beratung zum Retail-Marketing.
- Beratung von Fosun International Limited bei der Veräußerung der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG an ABN AMRO Bank N.V.