Linklaters' interdisziplinäre Aufstellung resultiert in einer breiten Abdeckung finanztechnologischer Sachverhalte, die von Kapitalmarkt- und Akquisitionstransaktionen über Datenschutz und Cybersicherheit bis hin zu Digitalisierungsprojekten sowie regulatorischen und lizenzrechtlichen Fragestellungen reichen. Mandate zu DLT, Kryptowährung und -assets sowie Tokenisierung stellen einen klaren Fokus dar, wobei diese besonders häufig von Praxisleiter und Kapitalmarktrechtler Christian Storck sowie Andreas Dehio betreut werden. Der aus namhaften Banken, FinTech-Start-ups, Technologieunternehmen und Finanzinfrastrukturanbietern bestehende Mandantenstamm kann sich im Transaktionskontext zudem an Thomas Broichhausen wenden.
Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • ‘Das Team ist sehr gut ausgestattet und hat einen guten Unterbau an Associates.’

  • ‘Christian Storck: Sehr erfahren, sehr gute Erreichbarkeit und sehr serviceorientiert.’

  • 'Umfassende Expertise, zeitnahe und professionelle Lieferung.'

  • 'Großes Team mit breiter Praxis; tiefes Expertenwissen im Bank- und Finanzrecht.'

  • 'Christian Storck: Schnell, lösungsorientiert, pragmatisch; hat Lust, auch mal um die Ecke zu denken; sehr angenehm im Umgang.'

Highlight-Mandate

  • Beratung der Commerzbank bei der ersten Kryptoverwahrlizenz einer deutschen Universalbank.
  • Beratung der KfW bei den ersten Kryptowertpapieren, die nach dem deutschen Gesetz über elektronische Wertpapiere in Benchmark-Größe emittiert wurden.
  • Beratung der DLT-Markets AG bei der Zusammenarbeit mit Kraken, einer der größten Kryptowährungsbörsen der Welt, die mit einem Futures-Produkt auf verschiedene Krypto-Paare mit der DLT-Markets AG als alleiniger Vertriebsstelle in den deutschen Markt eintritt.

Anwält*innen

Praxisleitung

Christian Storck

Weitere Kernanwält*innen

Thomas Broichhausen; Andreas Dehio