Die auf die Regulierung von Banken spezialisierte Boutique Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zählt deutsche und internationale Banken und Finanzinstitute, Unternehmen, FinTechs, Kryptobörsen und Zahlungsdienstleister zu ihrem Mandantenstamm. Diesen betreut man insbesondere im Bereich Digital Economy bzw. bei aufsichts- und zahlungsrechtlichen Themen, die unter anderem im Rahmen des deutschen Markteintritts und der Einführung neuer Produkte Klärung bedürfen. Zudem ist man im Kryptobereich versiert und berät hier beispielsweise zu blockchainbasierten Zahlungslösungen und Erlaubnisanträgen. Neben der rechtlichen Expertise profitieren Mandanten von der engen Zusammenarbeit mit dem Luxemburger Büro. Zum Kernteam zählen unter anderem Frank Müller (Bank-, Bankaufsichts-, Zahlungsverkehrs- und Geldwäscherecht) und Anna Izzo-Wagner (Bankaufsichts- und Investmentrecht, Compliance). Alireza Siadat (Blockchain und Kryptowerte) wechselte im November 2024 zu Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, während Anh-Vu Tran (Investment- und Investmentsteuerrecht) die Kanzlei im Januar 2025 für eine inhouse Position verließ.

Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • ‘Hohes Branchen-Know-how, welches Hand in Hand über alle Ansprechpartner vorhanden ist.’

  • ‘Peter Frey ist sehr erfahren im Payment-Bereich und es ist eine Freude, mit ihm zu arbeiten.’

  • ‘Annerton zeichnet sich durch ihre praxisnahe und qualitativ hochwertige Beratung in den Rechtsbereichen der Finanzmarktaufsicht, des Bank- und Finanzrechts (inkl. Zahlungsdienstleistungen und E-Geld-Institute) aus, die auf tiefgehendem Wissen in diesen spezialisierten Bereichen basiert. Diese Expertise macht Annerton besonders wertvoll für Mandanten, die auf der Suche nach maßgeschneiderten und fundierten rechtlichen Lösungen sind.'

  • 'Was Annerton einzigartig macht, ist ihr tiefes Verständnis der regulatorischen Landschaft und der spezifischen Herausforderungen, die Zahlungsdienstleister und E-Geld-Institute betreffen. Die Kombination aus juristischem Fachwissen und praktischer Erfahrung ermöglicht es dem Team, innovative und effektive Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen der Mandanten gerecht werden.
  • 'Die Praxis verfügt über starke analytische Fähigkeiten, ein tiefes Verständnis der regulatorischen Anforderungen und die Fähigkeit, komplexe rechtliche Probleme in verständliche und umsetzbare Ratschläge zu übersetzen. Dies wird durch eine enge Zusammenarbeit und einen kontinuierlichen Wissensaustausch innerhalb des Teams unterstützt.'
  • ‘Frank Müller zeichnet sich durch seine weitreichende Erfahrung im Finanzsektor aus, die er aus unterschiedlichen Blickwinkeln gewonnen hat. Diese vielseitige Perspektive ermöglicht es ihm, komplexe rechtliche und regulatorische Herausforderungen mit einem umfassenden Verständnis zu begegnen.'

  • ‘Christian Walz ist sehr kompetent, zuverlässig und schnell. Er ist auch bei kurzfristigen Fragen immer beratend zur Stelle. Er kann komplexe Inhalte verständlich transportieren. Eine großartige Unterstützung. ’

Kernmandanten

  • Teylor AG
  • Accel Growth Fund V L.P.
  • Accel London VI. L.P.
  • FF Trade Republic LLC
  • Feri Trust (Luxembourg) S.A. – Niederlassung Deutschland
  • HIH Warburg Gruppe
  • EV Digital Invest AG
  • Toyota Kreditbank GmbH
  • Trade Republic Bank GmbH
  • Vereinigte Volksbank Raiffeisen Bank eG
  • Banxware
  • Byte Federal, Inc
  • Futurum Bank
  • Concedus Digital Assets
  • KYT Holding AG
  • Bitpanda
  • FlatexDegiro
  • Zinsbaustein
  • Verband der Auslandsbanken (VAB)
  • Moonfare GmbH
  • HeyOrder Germany GmbH
  • DenizBank AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der Toyota Kreditbank GmbH bei allen regulatorischen und zahlungsrechtlichen Fragen, mit Fokus auf der Umsetzung einer Marktplatzlösung.
  • Beratung der Vereinigte Volksbank Raiffeisen Bank eG bei der Strukturierung und Dokumentation der Refinanzierung von SPV-Strukturen.
  • Beratung der DenizBank AG in bank-, bankaufsichts- und zahlungsverkehrsrechtlichen Fragen.

Weitere Kernanwält*innen

Susanne Grohé, Frank Müller, Peter Frey, Christian Walz, Matthäus Schindele, Anna Izzo-Wagner, Florian Lörsch, Sebastian Glaab