Für diese Kanzlei können nur begrenzte Informationen angezeigt werden. Für die folgenden Kanzleien werden vollständigere Informationen angezeigt:

GSK Stockmann zeichnet sich durch besondere Expertise im ESG- und Digitalisierungsbereich aus und betreut so oftmals FinTechs, digitale Plattformen und Dienstleister, Unternehmen und Banken bei diversen Sachverhalten des Zahlungsverkehrs- und Bankrechts, einschließlich für die Erweiterung von Produktpaletten und das Aufsetzen von Digitalisierungsplattformen relevante Themen, sowie zu elektronischen bzw. Kryptowertpapieren als auch zu Kooperationsvereinbarungen und Lizenzierungen. Außerdem ist man in der Compliance-Beratung und der regulatorischen Kriminalprävention versiert. Geleitet wird die Gruppe von Timo Bernau in München, der neben dem Themenblock Zahlungsverkehr und Electronic Banking auch zu Investmentfonds berät bzw. hier die Schnittstelle zum Finanzaufsichtsrecht bespielt.

Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • ‘Einzigartige Kenntnisse und Erfahrungen in komplexen, grenzübergreifenden Finanzstrukturen und der einschlägigen Regulatorik.’

  • ‘Kanzlei setzt sich auch mit dem Einsatz neuer Technologien und Innovationen auseinander und stellt hier einen juristischen Transfer her.’

Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.

Kernmandanten

  • Amundi Deutschland GmbH
  • APS AVIA PAYMENT SERVICE GmbH
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.

Highlight-Mandate

  • Beratung der Austrian Anadi Bank AG und der Frankfurter FinTechs CAPTIQ GmbH bei der Gründung ihrer strategischen Partnerschaft im Kreditmarkt für Kammerberufe. Ziel der neuen Partnerschaft ist ein innovatives Kreditangebot speziell für Kammerberufe in Deutschland mit einer voll digitalisierten Kreditstrecke und einem effizienten Refinanzierungsmodel.
  • Beratung der Siemens AG bei der Strukturierung und der Emission einer Kryptowertpapieranleihe nach dem Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) im Volumen von €60 Millionen. Es handelt sich um die erste Emission eines Kryptowertpapiers durch ein DAX-40-Unternehmen im Millionenbereich.
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.