Region Area

Anwälte

Kerstin Galler

Kerstin Galler

Abteilung

Intellectual Property / Patente

Position

Rechtsanwältin, Vertreterin vor dem EPG, Counsel

»Recht und Technologie miteinander zu verflechten, aber auch beide Materien entwirren zu können, ist bei Patentstreitsachen gleichermaßen wichtig. Als Rechtsanwältin und Biochemikerin habe ich Freude daran unsere Mandanten mit genau der richtigen Mischung zu unterstützen.«

Dr. Kerstin Galler berät als Rechtsanwältin mit Fokus in Patentstreitsachen.

Im Vorfeld und während ihrer juristischen Ausbildung war sie insgesamt mehr als fünf Jahre als Biochemikerin in zwei interdisziplinär ausgerichteten Arbeitsgruppen auf den Gebieten der Sepsis- und Krebsforschung sowie der angewandten Spektroskopie tätig. Dabei erwarb sie auch Kenntnisse im Bereich des maschinellen Lernens.

Bei BARDEHLE PAGENBERG bringt sie ihr naturwissenschaftlich-technisches Wissen im patentrechtlichen Kontext zum Vorteil der Mandanten zur Anwendung.

Karriere

2025 - heute

Counsel der Kanzlei

2023

Registrierung als Vertreterin vor dem EPG

2019 - heute

Rechtsanwältin bei BARDEHLE PAGENBERG in München

2012 - 2016

Wissenschaftlerin in der DFG-geförderten Forschergruppe FOR1738 “Häm und Hämabbauprodukte” am Leibniz-Institut für Photonische Technologien und dem Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum Sepsis und Sepsisfolgen des Universitätsklinikums Jena

Sprachen

Deutsch, Englisch

Ausbildung

2019

Zulassung als Rechtsanwältin

2019

Zweites juristisches Staatsexamen

2017 - 2019

Rechtsreferendariat beim Thüringer Oberlandesgericht, mit Stationen bei Kanzleien in München und Hamburg in den Bereichen Patentrecht und Wettbewerbsrecht

2016

Erstes juristisches Staatsexamen

2016

Promotion zum Dr. rer. nat. an der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller Universität in Jena

2011 - 2016

Studium der Rechtswissenschaft an der Friedrich-Schiller Universität in Jena

2010

Diplom in Biochemie an der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät der Friedrich-Schiller Universität in Jena

2009 - 2011

Diplomarbeit im EU-geförderten Projekt “Antibody Derivatives as Molecular Agents for Neoplastic Targeting” und im Anschluss Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Jena

2004 - 2010

Studium der Biochemie an der Friedrich-Schiller Universität in Jena

2003 - 2004

Studium der Mathematik an der Friedrich-Schiller Universität in Jena

ProfileSections.contentSuppliedFootnote