Region Area

Anwälte

Johannes Möller

Johannes Möller

Abteilung

Intellectual Property / Patente

Position

Patentanwalt, European Patent Attorney, Vertreter vor dem EPG, Partner

»Ein Patent ist für mich nicht nur ein Schutzrecht, sondern auch ein Stück weit Anerkennung für die harte Arbeit, die hinter jeder Innovation steckt. Ich bin stolz, diese Leistungen mit meiner Arbeit bestmöglich zu schützen.«

Dr. Johannes Möller ist spezialisiert auf die Bereiche High-Tech, Physik und Mechanik. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kommunikationssysteme, Netzwerktechnik, Navigationssysteme, Videocodierung, Halbleiter, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, computerbasierte Erfindungen, Automotive und Sportartikel.

Seine technische Expertise basiert auf einem Studium der Physik an der Universität Oxford und einer mehrjährigen Forschungstätigkeit im Bereich Quantenphysik und Festkörperphysik sowie im High-Performance Computing in Oxford und als ETH-Fellow an der ETH Zürich.

Die anwaltliche Praxis von Dr. Johannes Möller umfasst nationale, europäische und internationale Patenterteilungsverfahren. Er vertritt Mandanten in Rechtsbestandsverfahren vor dem Bundespatentgericht, dem Bundesgerichtshof, dem Einheitlichen Patentgericht, dem Europäischen Patentamt und Deutschen Patent- und Markenamt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der Durchsetzung von Schutzrechten in Patentverletzungsverfahren vor deutschen Gerichten und dem Einheitlichen Patentgericht. Zudem berät er Mandanten in den Bereichen Patentvindikation, Arbeitnehmererfinderrecht und Freedom-To-Operate.

Karriere

2025 - heute

Partner der Kanzlei

2020 - heute

Patentanwalt bei BARDEHLE PAGENBERG in München

2017

Patentingenieur und Patentanwaltskandidat bei BARDEHLE PAGENBERG, München

2014 - 2017

Postdoctoral Fellow und ETH (Marie Curie) Fellow (2015-2016), Laboratorium für Festkörperphysik, ETH Zürich, Schweiz. Forschung auf dem Gebiet der experimentellen Festkörperphysik, insbesondere dem Quantenmagnetismus, an der ETH und als Gastwissenschaftler an mehreren Forschungsanstalten in Europa und den USA. Erfolgreiche Einwerbung von Forschungsmittelen von 220.000 CHF. Oberassistent für einen großen Vorlesungskurs.

Sprachen

Deutsch, Englisch, Spanisch

Ausbildung

2023

Registrierung als Vertreter vor dem EPG

2022

Zulassung als European Patent Attorney

2020

Zulassung bei der Deutschen Patentanwaltskammer

2013 - 2014

EPSRC Doctoral Prize Fellow, Department of Physics, University of Oxford. Erfolgreiche Einwerbung von Forschungsmitteln von über 20.000 GBP.

2010 - 2013

Promotionsstudium und Promotion zum Doctor of Philosophy in Condensed Matter Physics (Commendation), Merton College und Department of Physics, University of Oxford, UK. Forschung auf dem Gebiet der experimentellen und numerischen Festkörperphysik, insbesondere im Bereich Magnetismus und Supraleitung, in Oxford und an internationalen Forschungsanstalten in Europa. Tutor am Mansfield und Merton College.

2006 - 2010

Studium der Physik, Abschluss als Master of Physics (First Class Honours), St. Anne’s College, University of Oxford, UK.

ProfileSections.contentSuppliedFootnote