
Bardehle Pagenberg
Anwälte

Martin Hohgardt
- Telefon+49 211 4 78 13-0
- E-Mail[email protected]
- Soziale Medien
- Profilwww.bardehle.com
Abteilung
Intellectual Property / Patente
Position
Patentanwalt, European Patent Attorney, Vertreter vor dem EPG, Partner
»Ich bin sehr neugierig und will immer verstehen, wie die Erfindungen und Produkte wirklich funktionieren. Dadurch kann ich für meine Mandanten in Prüfungs-, Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsverfahren die besten technischen und rechtlichen Argumente vorbringen.«
Patenterteilungsverfahren, Patentnichtigkeitsverfahren, Einspruchsverfahren und Patentverletzungsverfahren in einer Vielzahl unterschiedlicher technischer Gebiete.
Die technischen Schwerpunkte von Martin Hohgardt liegen in den Bereichen Telekommunikation, Elektrotechnik, Spezialmaschinenbau, computerimplementierte Erfindungen, Verschlüsselungssysteme und medizinische Geräte.
Martin Hohgardt vertritt zahlreiche nationale und internationale Mandanten bei der Durchführung von Patenterteilungsverfahren und Einspruchsverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt.
Bei der Vertretung von Mandanten in Patentverletzungsverfahren vor den Landgerichten und in den entsprechenden Patentnichtigkeitsverfahren und Einspruchsverfahren arbeitet Martin Hohgardt eng mit den Rechtsanwälten der Kanzlei zusammen.
Martin Hohgardt leitet das Düsseldorfer Büro der Kanzlei.
Martin Hohgardt hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Patentanmeldeverfahren und Patentanmeldestrategien und veröffentlicht Beiträge in Fachmedien.
Karriere
2008 - heute
Partner der Kanzlei
2004 - 2007
Patentanwalt bei BARDEHLE PAGENBERG, Düsseldorf
2002 - 2003
Patentanwalt bei BARDEHLE PAGENBERG, München
1999 - 2001
Patentanwaltskandidat bei BARDEHLE PAGENBERG, München
Sprachen
Deutsch, Englisch
Ausbildung
2023
Registrierung als Vertreter vor dem EPG
2003
Zulassung als Vertreter vor dem Europäischen Patentamt 2002
Zulassung als Deutscher Patentanwalt 2001 - 2002
Patentanwaltskandidat beim Deutschen Patent- und Markenamt und beim Bundespatentgericht
1999 - 2001
Studium "Recht für Patentanwälte" an der Fernuniversität Hagen
1998
Abschluss: Dipl.-Ing.
1995 - 1997
Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1992 - 1998
Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität München