
Bardehle Pagenberg
Anwälte

Anna Giedke
- Telefon+49 89 9 28 05-0
- E-Mail[email protected]
- Soziale Medien
- Profilwww.bardehle.com
Abteilung
Intellectual Property / Patente / Lizenzrecht & Technologietransfer / UWG
Position
Rechtsanwältin, Vertreterin vor dem EPG, Partnerin
»Als Prozessanwältin im Patentrecht und IP-Vertragsberaterin gefallen mir das Zusammenspiel von Recht und Technik und die Vielseitigkeit meines Berufs: Die kreative Seite ist hier ebenso gefragt wie die nüchtern-präzise – etwa bei der individuellen Beratung; die „toughe“ Seite ebenso wie die „begeisterungsfähige“ – etwa bei Gericht oder der Entwicklung komplexer Argumentationslinien.«
Dr. Anna Giedke berät umfassend im gesamten Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes mit einem besonderen Fokus auf Patentstreitigkeiten und IP-Vertragsgestaltung.
Im Bereich Patentrecht vertritt sie führende internationale Unternehmen aus verschiedenen technischen Branchen vor den deutschen Verletzungsgerichten (Hauptsache- und Eilverfahren) und ist erfahren in der Entwicklung internationaler Verteidigungsstrategien.
Im Bereich der IP-Vertragsgestaltung berät sie schwerpunktmäßig zu Lizenz-, F & E-, Vertriebs- und Vergleichsverträgen und ist mit den verwandten Themen des Vertragskartellrechts vertraut.
Daneben berät sie zu IP-bezogenen Fragen des Wettbewerbs-, Zwangsvollstreckungs- und Internationalen Privatrechts sowie zu alternativen Streitbeilegungsmethoden.
Die technische Spezialisierung von Dr. Anna Giedke umfasst die Bereiche Halbleitertechnologie, IT- & Computertechnologie, Telekommunikation, Elektrotechnik sowie Pharma.
Karriere
2021 - heute Partnerin der Kanzlei
2018 - heute Rechtsanwältin bei BARDEHLE PAGENBERG in München
2023
Registrierung als Vertreterin vor dem EPG
2017 - 2018 Principal Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer, München, IP-DR
2013 - 2017 Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer, München, IP-DR sowie IP/IT
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Ausbildung
2013 Licensed to practice as an attorney-at-law
2011 - 2013 Promotion (Dr. iur), Ludwig Maximilians Universität München (summa cum laude, Fakultätspreis); Thema: „Cloud Computing – eine wirtschaftsrechtliche Analyse mit besonderer Berücksichtigung des Urheberrechts“
2011 - 2013 Promotionsstipendiat Max Planck Institut für Innovation und Wettbewerb, München
2011 Zweites juristisches Staatsexamen
2009 - 2011 Rechtsreferendariat
2009 Erstes juristisches Staatsexamen
2002 - 2009
Studium der Rechtswissenschaft in Passau und London (King's College)